Sleepy Jumper

Wie weit springt ihr in Sleepy Jumper?

Sleepy Jumper von Halflike ist kein Osterspiel, aber dennoch spielt ein Schlappohr die Hauptrolle. Es ist seit heute erhältlich und ich habe es mir mal angeschaut, weil mir der Charakter optisch gut gefällt. Aber was soll ich sagen? So richtig haut mich das Spiel nicht um. Aber immer schön der Reihe nach. Vorweg sei erwähnt, dass das mobile Game kostenlos ist und ihr kein Risiko eingeht, wenn ihr einmal hineinschnuppert.

Und das erwartet euch in Sleepy Jumper: Eure Aufgabe in dem Spiel ist es, so hoch wie möglich zu springen und dabei Münzen einzusammeln. Dazu klickt ihr auf das Display und euer Hase springt automatisch los. Drückt nicht zu lange und versucht es hinzubekommen, dass das Tierchen auf seinen Füßen landet. Denn wenn nicht, ist das Spiel beendet.

Sleepy Jumper kostenlos spielen

Die Steuerung ist gewöhnungsbedürftig, obwohl man nur klicken muss. Aber ich schaffe es in den ersten Versuchen kaum, dass mein Hase nach drei Sprüngen steht. Ihr könnt die Sprungkraft eures Hasen natürlich auch verbessern – dazu benötigt ihr 150 Münzen. Abhärten könnt ihr ihn auch. Aber so weit bin ich noch nicht.

Denn mitten im Spiel erscheint ein Banner mit dem Aufdruck „Werbepause“. Das (!) habe ich so auch noch in keinem Spiel erlebt. Und dieser Banner erscheint sehr häufig. Das hindert mich erst einmal an einem flüssigen Spiel.

Sleepy Jumper
Sleepy Jumper ist kostenlos zu haben

Wenn ihr euren eigenen Highscore knackt, erscheint ein „New Highscore“ – wundert euch nicht, dass euer Hase auch rückwärts springt. Achtet auf die Meilenangaben am unteren Rand des Bildschirms, denn diese zeigen euch an, wie weit ihr bereits gesprungen seid. Und nach jedem Level wird euch angezeigt, wie viele Münzen ihr eingesammelt habt. Mehr als 14 an einem Stück habe ich noch nicht geschafft. iOS-Spieler erhalten hier das Spiel.

Das sind die Features des Spiels

  • Gute Grafik
  • Das Spiel hat 40 Kapitel
  • Es gibt Geschenke in Form von Münzen
  • Netter Sound
  • Optionale In-App-Käufe (2500 Münzen kosten beispielsweise 1,09 Euro)
  • In vielen Sprachen erhältlich

Fazit: Sleepy Jumper ist vielleicht kein schlechtes Spiel, aber der Funke ist bei mir noch nicht übergesprungen. Schade eigentlich.

Wer sich etwas auskennt: Von Halflike stammt auch das Spiel Mad Art Millionaire – das finde ich (immer noch) besser. Und wer dieses Zeichenspiel kennt, wird den einen oder anderen Charakter aus dem Spiel wiederfinden.

Ähnliche Spiele erhaltet ihr hier.