Reverse 1999 ist ein kommendes, strategisches Zeitreise-Rollenspiel des 20. Jahrhunderts, das von Bluepoch entwickelt wurde. Wenn ihr euch die ersten Bilder und Trailer anschaut und euch über die Geschichte informiert, werdet ihr es sicherlich auch nicht abwarten kommen, bis dieses Game endlich erscheint.
Wer sich jetzt vorab für das Rollenspiel Reverse 1999 registriert, erhält zum Start des Spiels tolle Belohnungen – und wie immer gilt: je mehr sich registrieren, desto größer werden die Belohnungen zum Launch.
Das Inhaltsverzeichnis
Fußgänger verschwinden einfach im Regen
Kurz vor dem Jahrtausendwechsel in 2000 ergoss sich aus der Lücke zwischen den beiden Jahrhunderten ein „Sturm“ in den Himmel, und in der nächsten Sekunde waren alle Partys, Leuchtreklamen und Nachtbusse verschwunden.
Es mag wie eine seltsame Geschichte klingen: Als der erste Regentropfen den Himmel erreichte, traten bizarre Veränderungen bei den Menschen ein. Fußgänger wurden aus dem Leben gerissen, Gebäude geschmolzen, aufgelöst oder sie sind einfach im Regen verschwunden.
Die Welt kehrte in eine seltsame, alte Ära zurück. Lustig, denn irgendwie dachten damals viele Menschen, es wird innerhalb einer Sekunde viel passieren.
Im Spiel gibt es ein kleines Mädchen, eine Zeitwächterin namens Vertin, die als einzige gegen den Sturm immun ist, und bereits den Beginn und das Ende unzähliger Epochen miterlebt hat.
Vertin ist Beobachterin der verschiedenen Epochen, ernannt von der St. Pavlov-Stiftung, einer Institution, die Arkanisten in ihren Schutz nimmt.

Auf ihren Zeitreisen freundet sie sich mit Arkanisten (Erklärung: unter einem Arkanisten verstand in den vorherigen Jahrhunderten einen Chemiker) aus verschiedenen Zeiten und Ländern an und führt sie dann, um dem „Sturm“ zu entkommen.
Bekämpft in Reverse 1999 die mysteriöse Manus Vindictae-Gruppe
Vertin, und somit ihr als Spieler, müsst jetzt herauszufinden, was die Zeitumkehr verursacht, und andere rivalisierende Arkanisten bekämpfen – darunter auch die mysteriöse Manus Vindictae-Gruppe.
Dies ist eine Gruppe von Arkanisten, die entschlossen ist, den vergangenen Ruhm des Studiums des Arkanums wiederherzustellen. Es ist nicht viel über sie bekannt; einige sagen, sie seien die Ketzer, andere, sie seien die Propheten.

Auf jeden Fall ist es sicher, dass ihre heimlich und sorgfältig geplanten Aktionen in irgendeiner Weise mit der Entstehung des „Sturms“ zusammenhängen.
Reverse 1999 bietet euch viele Charaktere
In diesem Rollenspiel (hier gibt es weitere) verändert sich der Charakter jeder Epoche und dadurch auch das entsprechende Syndrom der Menschen. Diese Veränderungen sind wie eine Illusion oder eine Fata Morgana ihrer Zeit.
Das Game bieter eine Vielzahl von Charakteren, die vollständig in Englisch mit verschiedenen Akzenten und Dialekten aus Zeit und Raum gesprochen werden.

So gibt es beispielsweise ethisch fragwürdige Magieforscher, einen städtischen Geisterjäger, eine animierte Vogelscheuche, ein intelligentes Radio und seltsame Wesen, die sich in eurer Mission zur Rettung der Zeitlinie anschließen.
Stellt eure Arkanisten zusammen und kämpft in rundenbasierten taktischen Kämpfen gegen außerweltliche Monster, rivalisierende Fraktionen und mehr.

Reverse 1999 beinhaltet ein rundenbasiertes Kampfspiel – so wird gespielt
Es wird euch eine dynamische und strategische Erfahrung bieten. Im Spiel müsst ihr durch verschiedene Systeme navigieren, darunter Kampf, ein Fertigkeitssystem und ein einzigartiger Mechanismus zum Ziehen von Karten.
In jeder Runde erhaltet ihr einen Satz von 7 Karten nach dem Zufallsprinzip. Die generierten Karten können verschiedene offensive und defensive Fähigkeiten, Statuseffekte und nützliche Aktionen enthalten und bieten somit vielfältige taktische Optionen in jeder Begegnung.
In jeder Runde habt ihr drei Aktionen, um eure Karten effektiv einzusetzen
Diese Aktionen können darin bestehen, Gegner anzugreifen, sich gegen eingehende Angriffe zu verteidigen, Statuseffekte anzuwenden oder spezielle Bewegungen von den Fertigkeitskarten auszuführen.
Jede Karte hat ihre eigenen Bedingungen, die bestimmen, wann sie gespielt werden kann, wie zum Beispiel bestimmte Kartenkombinationen, bestimmte Gesundheitsschwellen oder das Auslösen bestimmter gegnerischer Aktionen.
Ein Hinweis: Ihr werdet die Bedingungen und potenziellen Synergien zwischen den Karten sorgfältig abwägen müssen, um deren Effektivität zu maximieren.
Da es immer nur drei Fertigkeitskarten für anstehende Bewegungen gibt, müsst ihr demnach eure Optionen genau abwägen und eure wirkungsvollsten Fertigkeiten klug auswählen. Strategien sind in diesem Spiel demnach sehr wichtig!
7 Tipps zum Spiel
- Wenn ihr Fertigkeitskarten einsetzt oder eine Synthese durchführt, erhöht sich der Passionswert des Charakters. Dieser Wert kann ein Maximum von 5 erreichen
- Die richtige Verwaltung der Fertigkeitskarten ist in Reverse 1999 von entscheidender Bedeutung. Da die Karten nach dem Zufallsprinzip gezogen werden, müsst ihr euch an die Karten anpassen, die ihr in jeder Runde erhaltet. Setzt sie klug ein, um eure Strategie effektiv umzusetzen.
- Sobald die Leidenschaft ihren Höhepunkt erreicht hat, belohnt euch das Spiel, indem es euch die ultimative Fertigkeitskarte des Charakters gewährt.
- Die Skalenmechanik dient zur Darstellung des Verlaufs und der Eskalation des Kampfes. Sie hat einen Maximalwert von 99 und ihr könnt Skalenpunkte verwenden, um mächtige Zaubersprüche auszuführen.
- Charaktere, die auf das Element Mineral ausgerichtet sind, zeichnen sich in Kämpfen gegen Gegner vom Typ Bestie aus. Auf Mineralien basierende Fertigkeiten und Fähigkeiten sind besonders effektiv im Umgang mit Kreaturen und Bestien, was sie zu einer beeindruckenden Kraft in solchen Begegnungen macht.
- Ihr solltet Charaktere mit mächtigen und schadensträchtigen Fähigkeiten auf der rechten Seite platzieren. So haben sie mehr Zeit, ihre ultimativen Fähigkeiten aufzuladen, während die Charaktere auf der linken Seite die ersten Angriffe ausführen. Nutzt die Star-Fertigkeiten auf der rechten Seite, um in kritischen Momenten verheerenden Schaden zu verursachen.
- Charaktere auf Pflanzenbasis haben einen natürlichen Vorteil gegenüber Gegnern aus dem Sternenelement. Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten sind darauf zugeschnitten, die Schwächen von Charakteren des Stern-Typs auszunutzen, was euch einen taktischen Vorteil in Kämpfen gegen diese himmlischen Wesen verschafft.

Die Links zur Vorregistrierung des Spiels Reverse 1999
Fazit: Ich gehe sehr stark davon aus, dass das kommende Spiel auch in Europa ein Hit wird. Denn ob in spannenden Einzelduellen oder herausfordernden Gruppenkämpfen: Reverse 1999 verlangt von euch, kritisch zu denken, sich an wechselnde Situationen anzupassen und einzigartige Ansätze zu entwickeln.