Datenschutz 2023

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Durch das neue EU-Recht werden unmittelbar das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG a.F.) und die EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG), auf der das BDSG basiert, abgelöst.

Das Ziel der DSGVO ist zunächst ein weitestgehend einheitliches Datenschutzrecht innerhalb der EU. Personenbezogene Daten sollen dadurch stärker geschützt werden, gleichzeitig soll aber auch ihr freier Verkehr besser gewährleistet werden.

Zuständig für den Datenschutz dieses Blogs ist die Betreiberin persönlich. Zu erreichen unter: pressbuttonm(at)gmail.com

Datenschutzerklärung
Ich nehme den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die Nutzung der Internetseite ist kostenlos und ohne die Angabe personenbezogener Daten / ohne Registrierung möglich. Die Übermittlung eurer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dass die Weitergabe der Daten für die Erbringung einer Leistung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Diese Website benutzt KEIN Google Analytics

Auf diesem Blog werden verschiedene Werbeeinblendungen vorgenommen. Diese ermöglichen es uns, euch die Seite kostenlos anbieten zu können. Zu diesem Zwecke wird durch den Einsatz von Tracking-Software eine Steuerung der Werbeanzeigen vollzogen. Hierbei werden bspw. Daten zu Klickverhalten, Besuchsdauer, Systemeinstellungen und Herkunft der Benutzer durch den Einsatz von Analyse-Software Cookies in Form von Textdateien gesammelt.

Für diese Auswertungen werden Cookies auf eurem Computer gespeichert. Diese erhobenen Daten können auf den Servern der Betreiber der Analysetools gespeichert werden. Die erhobenen anonymisierten Daten werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet und nicht mit anderen persönlichen Daten des Nutzers zusammengeführt.

Ihr könnt die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung eurer Browser-Software verhindern. Allerdings weisen wir darauf hin, dass ihr in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Wenn ihr keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, könnt ihr ihnen auf folgenden Links widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren:

Social-Plug-Ins
Diese Seite verwendet die Social-Plug-Ins verschiedener Anbieter sozialer Netzwerke. Sobald ihr eine unserer Webseiten aufruft, die ein derartiges Plug-In enthält, wird der Inhalt des Plug-Ins direkt an euren Browser übermittelt. Wir bieten euch durch die Nutzung von Social-Plug-Ins die Möglichkeit, direkt auf unsere Beiträge via Kommentarfunktion zu interagieren. Die folgenden Social-Plug-Ins werden auf unserer Webseite angeboten:

Facebook

Die Facebook-Plug-Ins auf unsere Webseite werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, Ca 94304, USA betrieben. Die Facebook-Plug-Ins sind durch das Facebook-Logo gekennzeichnet. Sobald ihr ein solches Plug-In verwendet, wird durch euren Browser ein direkter Kontakt zu Facebook hergestellt, sodass eure Informationen direkt an einen Server von Facebook übermittelt werden. Wenn ihr parallel zu eurem Besuch auf unseren Webseiten bei Facebook eingeloggt seid, kann durch Facebook eine direkte Zuordnung eures Besuchs zu eurem Account vorgenommen werden. Bei Absenden eines Kommentars oder dem Betätigen des „Like-Buttons“ wird diese Information ebenfalls an einen Facebook-Server übermittelt und von diesem in den USA gespeichert. Zudem werden eure Facebook-Interaktionen direkt bei Facebook veröffentlicht und können somit ggf. für eure Facebook-Freunde sichtbar sein. Solltet ihr eine solche Interaktion nicht wünschen, obliegt es euch sich vor dem Besuch unserer Webseiten bei Facebook auszuloggen und zudem durch den Einsatz eines „Facebook-Blockers“ das Laden der Facebook-Plug-Ins auf unseren Webseiten zu verhindern. Den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Twitter

Die Twitter-Plug-Ins auf unserer Webseite werden von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Die Twitter-Plug-Ins sind durch das Twitter-Logo gekennzeichnet. Sobald ihr ein solches Plug-In verwendet, wird durch euren Browser ein direkter Kontakt zu Twitter hergestellt, sodass eure Informationen direkt an einen Server von Twitter übermittelt werden.

Wenn ihr parallel zu eurem Besuch auf unseren Webseiten bei Twitter eingeloggt sind, kann durch Twitter eine direkte Zuordnung eurer Besuchs zu eurem Account vorgenommen werden. Bei Absenden eines Kommentars oder dem Betätigen des „Twitter-Buttons“ wird diese Information ebenfalls an einen Twitter-Server übermittelt und von diesem in den USA gespeichert. Zudem werden eure Twitter-Interaktionen direkt bei Twitter veröffentlicht und können somit ggf. für Ihre Twitter-Kontakte sichtbar sein.

Solltet ihr eine solche Interaktion nicht wünschen, obliegt es euch, sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Twitter auszuloggen und zudem durch den Einsatz eines „Skript-Blockers“ das Laden der Twitter-Plug-Ins auf unserer Seite zu verhindern. Den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten entnehmen ihr bitte der Datenrichtlinie von Twitter: https://twitter.com/privacy