Farkle Dice Roll von FunCraft wird allen Spielern gefallen, die auch auf Dice Dreams oder Yahtzee abfahren, denn auch in diesem Spiel dreht sich alles um Würfel. Geht aber kein allzugroßes Risiko ein, denn euer Gegner kann schneller als euch lieb ist, die erforderten 5000 Punkte erspielen. Wie Farkle Dice Roll genau funktioniert, erfahrt ihr hier. Und natürlich erhaltet ihr hier auch Tipps und Tricks zum Gratisspiel, das (Achtung!) süchtig machen kann!
Das Inhaltsverzeichnis
Das Spielprinzip ist schnell erlernt, bietet aber genug Tiefe, um langfristig zu motivieren. Macht auf jeden Fall das Tutorial mit, damit ihr lernt, wie die Punkte gezählt werden. Ihr könnt so oft würfeln, bis ihr eure erspielten Punkte einlöst.
Farkle Dice Roll lässt euch gegen andere spielen
Solltet ihr aber keine 1 oder 5 oder ein Drilling würfeln, ist die Partie vorbei. Denkt also vorher nach, wie viel Risiko ihr eingehen wollt.
Ihr führt nacheinander eure Spielzüge aus. Man würfelt alle sechs Würfel zu Beginn des Zuges. Jede 1 oder 5, Drillinge, drei Paare und komplette Straßen bringen Punkte ein. Nach jedem Wurf muss mindestens ein Würfel beiseite gelegt werden, der Punkte bringt. Das funktioniert ähnlich wie bei Kniffel & Co.

Vergebt euch einen Namen oder nehmt den euch zugeteilten. Ich heiße wie bei jedem Spiel Mahjon und habe die ersten drei Partien gewonnen, denn ich hatte offensichtlich mehr Würfelglück als meine Gegner.
Tipps & Tricks für höhere Punktzahlen
- Kennt die Punkteregelungen: Eine gewürfelte 1 bringt 100 Punkte, eine 5 bringt 50 Punkte. Drei gleiche Zahlen (z. B. dreimal die 4) geben eine hohe Punktzahl.
- Seid strategisch mit eurem Risiko: Wägt gut ab, ob ihr weiterwürfeln oder deine Punkte sichern möchtet. Wer zu gierig ist, riskiert einen „Farkle“ (ein Wurf ohne zählbare Punkte), was alle bisher gesammelten Punkte dieser Runde vernichtet.
- Nutzt die Wahrscheinlichkeiten klug: Wenn ihr bereits hohe Punktzahlen habt, solltet ihr vorsichtiger spielen. Habt ihr jedoch noch wenige Punkte, kann es sich lohnen, das Risiko einzugehen.
- Achtet auf eure Gegner: Im Multiplayer-Modus ist es wichtig, den Punktestand der Gegner im Auge zu behalten. Falls euer Gegner kurz vor dem Sieg steht, müsst ihr eventuell aggressiver spielen.
- Gebt kein Geld aus: Ich finde, dass das Spiel genügend Belohnungen vergibt, sodass ich davon abrate, echtes Geld ins Würfelspiel zu investieren.

Farkle Dice Roll lässt euch auch gegen die KI antreten
Ob Einzelspieler gegen die KI, Multiplayer oder Turniere – die verschiedenen Modi sorgen für Abwechslung. Sucht euch den Modus aus, der am besten zu euch passt.
Ihr könnt eure Würfel anpassen und entweder als Dessert-Würfel spielen oder als Tierwürfel. Eure Würfe werden dadurch nicht erfolgreicher, aber sie sehen schöner aus.

Wie bereits erwähnt, solltet ihr meiner Meinung nach kein Geld für das Spiel ausgeben. Auch das Entfernen der Werbung, die hin und wieder auftritt, solltet ihr so hinnehmen, denn um diese zu entfernen, müsstet ihr knapp 10 Euro bezahlen. Das ist für ein derart einfaches Online-Spiel definitiv zu viel.
Die Links zum Spiel
Fazit: Farkle Dice Roll ist ein spannendes und kurzweiliges Spiel, das Glück und Strategie geschickt kombiniert. Mit den richtigen Tipps und etwas Übung könnt ihr eure Gewinnchancen erheblich steigern und jede Partie noch mehr genießen. Ob alleine oder mit Freunden – Farkle bietet immer eine unterhaltsame Herausforderung!