Gravity Rider Zero ist die Fortsetzung des Spiels Gravity Rider, über das ich bereits vor zwei Jahren berichtet habe. Inwieweit sich die beiden Rennspiele aus dem Hause Vivid Games aus Polen unterscheiden? Das erfahrt ihr hier.
Und so funktioniert Gravity Rider Zero: Es gibt kein wirkliches Tutorial, denn die Aufgabe ist denkbar einfach. Ihr steuert euer Motorrad mit dem virtuellen Joystick an der rechten Seite. Und um nicht umzukippen, müsst ihr mit den Tasten links versuchen, das Gleichgewicht zu halten.
Gravity Rider Zero
In dem Spiel fahrt ihr auf verschiedenen Pisten. Überspringt Hindernisse, dreht heißen Kurven und müsst logischerweise schneller sein als eure Konkurrenten. Diese sind aber alles KI-Gegner und nicht eure echten Freunde.
Vergebt einen Spielernamen, damit ihr bei einem Rennen wisst, wer ihr seid – und wer eure Konkurrenz ist. Sobald ihr genug Geld verdient habt, könnt ihr euer Motorrad anpassen – und verbessern, denn die Gegner werden dasselbe tun.
Gravity Rider Zero ist leicht zu steuern und man hat zu Beginn des Spiels das Gefühl, dass man nicht verlieren kann. Ich bin jetzt in der 5. Stufe und habe noch kein Rennen gewonnen. Das liegt sicherlich nicht daran, dass ich besonders geeignet bin. Mal schauen, wie es weitergeht.
Jede Stufe in dem Game besteht aus drei Rennen. Wenn ihr ein Rennen beendet habt, seht ihr, wie sich die Stufeneinteilung füllt.
Schaltet in dem Spiel immer wieder neue Bikes frei. Wie? Ganz einfach, indem ihr verschiedene Aufgaben erledigt, Herausforderungen meistert oder neue Streckenrekorde aufstellt. Wie gesagt, das ist zu Beginn des Spiels sehr einfach.

Es gibt verschiedene Welten im Rennspiel. Und jede Welt hat ihre Besonderheit und bietet euch einen Planeten voller neuer Umgebungen. Es gibt viel zu sehen, aber auch einiges an Werbung. Nicht jeder Spieler wird Lust darauf haben, Geld auszugeben, um diese zu deaktivieren.
Prinzipiell ist Gravity Rider Zero (hier gibt es die Android-Version des Spiels) ein solides und schönes Spiel, aber es bietet auf Dauer wenig Abwechslung. Ja, es gibt verschiedene Welten und Hindernisse, aber das Grundprinzip ist immer dasselbe.
Vielleicht sollten die Macher aus Polen mal darüber nachdenken, einen Level-Editor hinzuzufügen. Das würde dem Spiel einen besonderen Kick verleihen. Die iOS-Version des Rennspiels gibt es an dieser Stelle.
Das sind die Features des Spiels Gravity Rider Zero
- Schöne Grafiken
- Einfache Steuerung
- Verschiedene Motorräder
- Meistert verschiedene Herausforderungen
- Verschiedene Welten
- Optionale In-App-Käufe
Fazit: Gravity Rider Zero ist kein schlechtes Spiel, aber auch keines, das mich komplett umhaut. Okay, die Grafik ist schön, die Steuerung einfach, aber es könnte etwas mehr Abwechslung gebrauchen.
- Tretet in F1 Clash in 1-gegen-1-Wettbewerben an!F1 Clash von Hutch Games hat seinem Erfolgsspiel erneut ein Update gegönnt – was alles neu ist, erfahrt ihr hier. …
- Steigt jetzt in Race Max Pro in die Roaring Heritage-Saison einRace Max Pro ist ein adrenalingeladenes Rennspiel, das euch in die Welt rasanter Wettkämpfe entführt. Übernehmt die Kontrolle über eine …
- Traffic Rider begeistert seit über 5 Jahren die MassenTraffic Rider von Soner Kara ist ein cooles Motorradrennspiel, das auch das Nachfolgerspiel von Traffic Racer genannt werden kann. Traffic …
- Assoluto Racing hat 5 neue Rennwagen erhaltenAssoluto Racing ist ein mobiles Rennspiel, entwickelt von Infinity Vector Ltd., das seit Jahren Millionen von Fans begeistert. Als eine …
- Eine neue Version geht in CSR Racing 2 an den StartCSR Racing 2 hat erneut ein Update erhalten – in diesem haben die Macher an der Performance-Schraube gedreht. Das Rennspiel …