Beliebte Spielegenres

Diese Spiele-Genres und Games sind auch 2025 besonders beliebt

Letzte Aktualisierung vor 23 Sekunden

Die angesagtesten Spielegenres in den deutschen App-Stores spiegeln eine Mischung aus globalen Trends und lokalen Vorlieben wider. Während Battle Royale und Hyper-Casual Games bei jüngeren Spielern beliebt sind, dominieren Puzzle-Spiele und Casino-Spiele bei älteren Spielern. Strategie- und Aufbauspiele sowie Action- und Abenteuerspiele bieten Abwechslung für alle Altersgruppen.

Egal, ob ihr nach schnellem Spaß oder langfristiger Herausforderung sucht – hier bekommt ihr die angesagtesten mobilen Games.

Der offizielle Trailer zu PUBG Mobile

Battle Royale-Spiele sind seit Jahren ein globaler Trend und auch in Deutschland äußerst populär. Sie kombinieren Action, Strategie und Multiplayer-Elemente, was sie für ein breites Publikum attraktiv macht. Drei Gründe, warum PUBG Mobile und Co. so angesagt sind:

  • Multiplayer-Erlebnis: Ihr könnt mit Freunden oder gegen andere weltweit antreten.
  • Kurzzeitige Spielrunden: Perfekt für schnelle Spielesessions zwischendurch.
  • Regelmäßige Updates: Neue Inhalte, Karten und Events halten das Spiel frisch.

Strategie- und Aufbauspiele sind besonders beliebt

Mobile Games wie Clash of Clans, Clash Royale, Rise of Kingdoms sind ebenfalls besonders beliebt. Nicht nur, weil sie lange motivieren, sonder auch sehr actionreich sein können. Viele SpielerInnen lieben dieses Spielegenre, weil sie zudem Allianzen mit anderen SpielerInnen bilden können. Das Spielprinzip ist leicht zugänglich, aber bietet Tiefe für erfahrene Spieler. Die meisten Spiele kann man nicht einfach so nebenbei spielen.

Das ist der Trailer des Spiels Rise of Kingdom

Ein Highlight ist mit Sicherheit das Spiel Clash Royale, das bereits knapp neun Jahre auf dem Buckel hat. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Mischung aus Tower-Defense- und Sammelkartenspiel. Dabei tretet ihr live im Duell gegen andere SpielerInnen an. Gekämpft wird auf einer kleinen Karte, die durch einen Fluss geteilt ist. Und da Supercell, die Macher der App, immer wieder Updates veröffentlichen, wird das Spiel auch in 2025 nicht langweilig.

Subway Surfers & Co.

Kaum eine andere App wurde so oft weltweit heruntergeladen wie Subway Surfers. Dabei geht es seit mehr als 10 Jahren immer nur um eine Sache: über Züge zu springen und den Gegner auszuweichen. Die Langzeitmotivation ist bei dieser App bei Millionen GamerInnen gegeben, denn ansonsten würde es nicht immer wieder neue Mitstreiterinnen geben, die versuchen, Jack und seine Freunde vor der Polizei zu retten.

Auch Candy Crush von King, Temple Run, Stack Ball oder auch Hole.io sind ähnlich tolle Spiele, die perfekt für unterwegs oder zwischendurch sind und sich mit einem Finger spielen lassen.

Simulations- und Lebensspiele

Manchmal hat man Lust, ein neues Leben zu beginnen. Das ist bei Spielen wie SIMS locker möglich; es gibt aber noch viele weitere Games, die Lust machen. Dazu gehören beispielsweise SimCity BuildIt, Animal Crossing: Pocket Camp

Animal Crossing

Simulationsspiele ermöglichen es euch spielerisch, in virtuelle Welten einzutauchen und euer eigenes Leben oder ihre Umgebung zu gestalten. Sie sind besonders bei Spielern beliebt, die kreativ sein möchten. Und damit sind nicht allein Kinder gemeint.

Auch MOBAs haben eine große Fangemeinde

Spiele wie League of Legends: Wild Rift, Mobile Legends: Bang Bang sind sogenannte Multiplayer Online Battle Arena (kurz: MOBA). Sie zeichnen sich durch strategisches Teamplay, kompetitive Spielmodi und eine Mischung aus Action und Taktik auszeichnet. MOBAs haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, insbesondere durch Titel wie League of Legends.

Das ist der offizielle Trailer zu Mobile Legends: Bang Bang

In einem klassischen MOBA-Spiel treten zwei Teams (meistens 5 vs. 5) gegeneinander an, um die Basis des Gegners zu zerstören. Jeder Spieler steuert dabei einen eigenen Charakter, der über einzigartige Fähigkeiten verfügt. Dieses Spielegenre kombiniert dabei Elemente von Echtzeitstrategie (RTS), Rollenspielen (RPG) und Actionspielen. MOBAs haben eine riesige E-Sport-Szene mit professionellen Turnieren und Millionen von Zuschauern.

Beliebte Spielegenres: Sport- und Rennspiele gehören dazu

Jeder kennt vermutlich das Sportspiel FIFA Mobile oder das Rennspiel Asphalt 9: Legends oder Real Racing. Denn Sport- und Rennspiele sind in Deutschland besonders beliebt, da sie reale Sportarten und Fahrerlebnisse nachahmen.

Beliebte Spielgenres: Von Gameloft stammt die Rennspiel-App Asphalt Legends
Von Gameloft stammt die Rennspiel-App Asphalt Legends

All dies sind moderne Spiele, die realistische Grafiken und Physik bieten, sodass man das Gefühl haben könnte, selbst am Steuer eines Boliden zu sitzen oder gegen CR7 und Co. zu kicken.

Für alle, die es actionreicher lieben

Genshin Impact, Diablo Immortal, Shadow Fight Arena sind allesamt Games, die euch eine immersive Spielerfahrung bieten. Sie sind bei Spielern beliebt, die nach Herausforderungen suchen. Dank ihrer oftmals High-Quality-Grafik bieten diese modernen Spiele oft Konsolenqualität auf dem Smartphone.

Genshin Impact beispielsweise ist ein Open-World-Spiel in einer frei begehbaren Fantasiewelt. Und dass macht auf einem Smartphone genauso viel Spaß wie auf einer Next-Gen-Konsole. Die Open World des Spiel bietet eine beeindruckende Freiheit. Wie in The Legend of Zelda: Breath of the Wild könnt ihr überall hin, jeden Berg erklimmen, jede Hütte erkunden.

Der Trailer von Genshin Impact

Ein Highlight des Spiels: Nicht nur eure Gegner reagieren auf die verschiedenen Elemente, sondern auch die Spielwelt in Genshin Impact selbst. So gefriert Eis auf Wasser. Und schießt ihr einen Feuerpfeil auf das satte Gras, fängt es an zu brennen und fügt jedem im Umkreis Schaden zu. Die verschiedenen Variation von Teams, die man sich mit verschiedensten Charakteren erstellen kann, machen sehr viel Spaß. So denken vermutlich auch die mehr als 100 Millionen Menschen, die dieses Game spielen.

Retrospiele sind ebenfalls total angesagt

Retro-Spiele erleben ein Comeback, da sie sowohl ältere als auch jüngere Spieler ansprechen. Sie bieten einfaches, aber süchtig machendes Gameplay. Vermutlich hat jeder von euch bereits eine Runde Tetris oder PAC-Man gespielt.

Wenn ihr gar nicht wisst, was ihr spielen sollt, schaut euch auf diesem Blog um oder surft durch die Stores. Denn der Vorteil von all diesen kostenlosen Spiele-Apps ist, dass ihr sie sofort wieder deinstallieren könnt, falls ihr keinen Spaß an ihnen habt.