TopTop Games und Chats von Social Game Lab könnte dein Spiel sein, wenn du nicht nur zocken, sondern auch quatschen willst. Ich hab mir die App heute einmal genauer angeschaut und gebe dir meine Eindrücke mit Vor- und Nachteilen und kläre, worauf du achten solltest.
Das Inhaltsverzeichnis
In einer Oberfläche findest du mehrere Minispiele (Brettspiele, Kartenspiele, Quiz etc.), aber auch soziale Features wie Voice- und Text-Chats, Räume, in denen du mit anderen zocken oder einfach reden kannst. Zum Beispiel wird angekündigt: Spiele wie Ludo, Domino, Carrom, „Who’s the Undercover“ (also Bluff-Spiel) oder Quizduelle inklusive Chat-Funktion. Kurz gesagt, ist es teils Spieleplattform, teils soziale Community und du kannst mit deinen Freunden spielen oder neue Leute treffen.
TopTop Games und Chats
Zu Beginn müsst ihr euer Geschlecht angeben. Es gibt aber nur männlich und weiblich. Wählt danach einen Avatar und vergebt euch einen einzigartigen Namen. Ich bin wie immer als Mahjon unterwegs. Danach checkt ihr ein und könnt das Tutorial mitmachen. Ich beginne mit Bubble Boom, denn das zieht mich optisch am meisten an.

Entscheidet euch, ob ihr mit Leuten spielen wollt, die entweder jünger als 16 Jahre sind oder eben älter. Danach müsst ihr ein paar Sekunden warten, bis die Partie beginnt. Ein Tutorial gibt es aber leider nicht, sodass ihr direkt losstarten müsst. Bubble Boom ist ein echter Bubble Shooter, in dem ihr nach euren Gegnern eure Bälle abfeuern müsst.
Die Pluspunkte – warum ich der App einiges abgewinne
Vielseitigkeit der Spiele: Die App vereint viele verschiedene Spiel-Genres: Brettspiele wie Ludo, Domino oder Carrom, Quiz-Spiele, Bluff-Spiele („Undercover“) und weitere Casual-Games. Für dich heißt das: Kein ewiges Herunterladen einzelner Spiele – eine Plattform für schnellen Spaß.

Soziale Komponente: Das ist das große Alleinstellungsmerkmal: Nicht nur zocken, sondern auch reden. Voice-Rooms, Chat mit Mitspieler*innen, Räume mit Themen („Musik“, „Gaming“, „Sport“) etc. Wenn du also nicht nur für dich spielst, sondern echte Interaktion suchst – top.
Neue Leute treffen & Stimmung: Wenn du gern in Multiplayer-Runden unterwegs bist, bei denen man nicht nur stumm zockt, sondern „hangoutet“, dann bietet TopTop genau das: Spielen + reden + Leute kennenzulernen.
Für mich persönlich: das Gefühl von „Gaming-Chill mit Freunden“, auch wenn sie geografisch weit weg sind.
Kostenfrei & schnell startbar
In den App-Stores ist die App kostenlos verfügbar, mit In-App-Käufen, aber ohne Einstiegshürde.

Nutze Voice statt Text – deutsche Spieler reden schneller als sie schreiben
Viele deutsche Spieler schreiben im Chat Englisch (um nicht aufzufallen), reden aber sofort Deutsch, sobald sie merken, dass jemand ebenfalls deutsch ist. Sag beim Reinkommen in einen Voice-Room direkt freundlich:
„Hey Leute, jemand von euch deutschsprachig hier? 😄“ Die Antwortquote ist überraschend hoch.
Zum Thema Datenschutz bei TopTop Games und Chats
Laut Google Play Info werden persönliche Daten, Fotos/Videos und mehr erhoben und geteilt (regionabhängig) – „Data safety“ wird thematisiert, aber ob auch erfolgreich umgesetzt? Das ist mehr als fraglich. Wenn du also darauf Wert legst, wer mit dir spricht oder wie deine Daten genutzt werden, ist Vorsicht geboten.
Die Schattenseiten der App
Die Moderation der Chats lässt zu wünschen übrig und auch an Werbung mangelt es dieser App nicht. TopTop hat (leider) kein perfektes Sprachfilter-System. Trotzdem kannst du tricksen: Schau nach Räumen mit deutsch klingenden Namen wie „Germany“, „Deutsch“, „Berlin“, „DE-Room“, „DACH“, „Bayern“, „NRW“, „Hamburg“, „Augsburg“, etc. Viele deutsche Spieler erstellen Räume mit Emoji-Tags wie 🇩🇪, 🇩🇪🔥, 🐺🇩🇪 oder „GER“.
Die Links zu TopTop Games und Chats
Fazit: Wenn du ein geselliger Gamer bist, dem Spielen und Reden wichtiger sind als Perfektion – dann ist TopTop Games und Chats definitiv einen Blick wert.
Falls ihr es mögt, während des Spielens mit anderen zu chatten: Kennt ihr bereits Backgammon Live?