Snake Clash

Wer kann 80 Sekunden in Snake Clash überleben?

Letzte Aktualisierung vor 2 Wochen

Mit Snake Clash hat Supercent einen zeitlosen Klassiker in die Gegenwart geholt und dabei eine überraschend frische Spielerfahrung geschaffen. Inspiriert vom Kultspiel Snake, das erstmals in den 1990er-Jahren auf Mobiltelefonen für Furore sorgte, präsentiert sich Snake Clash als Highscore-getriebenes Arcade-Erlebnis für eine neue Generation. Warum sich die Entwickler für genau dieses Gameplay entschieden haben, bleibt unklar. Was jedoch unbestreitbar ist: Das Spiel trifft den Nerv der Zeit und begeistert weltweit mehr als 50 Millionen Spielerinnen und Spieler.

Der Klassiker Snake, der bereits in den 1970er-Jahren veröffentlicht wurde, ist ein nostalgisches Spiel, das bis heute bei vielen beliebt ist. Das verdankt es vor allem seiner simplen Spielmechanik und, wie ich meine, seiner besonderen Bedeutung für die Videospielkultur – ähnlich wie PAC-Man oder Space Invaders.

Snake Clash nennt sich auch selbst Schlangenkampfspiel

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Snake Clash ist seine Mischung aus Nostalgie und Innovation. Die vertrauten Grundprinzipien des Spiels – eine Schlange zu steuern und möglichst viele Punkte zu sammeln – wurden um moderne Mechaniken wie Power-ups, dynamische Leveldesigns und Multiplayer-Elemente erweitert. Dies macht das Spiel sowohl für Fans des Originals als auch für Neulinge attraktiv.

Snake Clash ist grafisch ganz einfach gehalten
Snake Clash ist grafisch ganz einfach gehalten

Das Spiel kommt ohne Tutorial daher, aber ihr werdet das Gameplay schnell verstehen. Ihr steuert eure Schlange mit dem Finger und müsst gelbe Punkte einsammeln. Dadurch wird eure Schlange größer. Wie groß, könnt ihr sehen und zudem an der Levelzahl erkennen.

Wenn ihr auf eine Schlange trefft, die kleiner ist als ihr, dann könnt ihr diese fressen. Passt aber auf, dass ihr nicht gefressen werdet. Geschieht dies, ist das Spiel beendet und ihr müsst neu starten.

Für jedes Level erhaltet ihr aber Münzen und Diamanten und könnt weitere Skins freischalten. Die Münzen solltet ihr zudem nutzen, um eure Schlange aufzuwerten. Ihr könnt ihr Tempo erhöhen oder auch einen Magneten aktivieren, der euch hilft, schnell viele, gelbe Punkte einzusammeln.

Snake Clash - schaltet weitere Skins frei
Snake Clash – schaltet weitere Skins frei

Meine ersten Boss-Fight habe ich gnadenlos verloren

In meiner zweiten Spielrunde war ich ziemlich gut und konnte rund 5900 Punkt erreichen. Ich habe es so in die Top-3 geschafft – und dann stand der Boss-Fight an. Da hatte ich aber keine Chancen, da der Gegner ca. dreimal so groß gewesen ist wie meine Schlange. Ratz, fatz wurde ich gefressen.

Tipps zum Spiel

Zu Beginn einer jeden Partie solltet ihr versuchen, euch am Rand des Spiels aufzuhalten und so viele gelbe Punkte wie möglich zu fressen. So werdet ihr größer und stärker und könnt es mit den anderen Schlangen aufnehmen.

Versucht ihr, eine Schlange zu fressen, die größer ist als ihr, stoppt eure Schlange. Ihr müsst also umdrehen, um eine kleinere zu finden.

Achtet auf die Booster, die sich auf dem Spielfeld befinden (wie beispielsweise einen Magneten); diese bringen euch schneller voran.

Den Boss seht ihr immer im Hintergrund – der wird euch während eines normalen Kampfes aber nichts tun. Schaut immer, wie stark ihr mittlerweile seid, denn in den ersten Runden müsst ihr eine Stärke von mehr als 1200 haben, um die Riesenschlange fressen zu können.

Snake Clash
Noch habe ich es in Snake Clash nicht auf Platz 1 geschafft

Zwei Macken hat das Spiel

Man muss irgendwie versuchen, die Kosten für die Entwicklung eines Spiels wieder reinzuholen, aber meiner Meinung nach übertreibt Supercent in diesem Spiel mit den Werbeeinblendungen. Da sind gute Nerven auf jeden Fall gefragt.

Und auch die Tatsache, dass man den Spielernamen nicht ändern kann, finde ich schade. Während eines Kampfes auf seinen Namen zu achten, ist somit nicht möglich.

Das ist neu

Kürzlich wurde das Spiel mit einem umfangreichen Update versehen, das neuen Content ins Spiel bringt und die Community aufhorchen lässt. Neben frischen Skins und thematischen Spielmodi sorgt insbesondere die Einführung von Ranglisten und wöchentlichen Challenges für zusätzlichen Wettbewerb und Langzeitmotivation. Supercent scheint damit nicht nur auf den Erfolg des Spiels aufzubauen, sondern auch aktiv Feedback aus der Spielerbasis zu integrieren.

Fazit: Snake Clash ist nett, haut mich aber nicht komplett um. Es gibt leider zu viel Werbung und ihr könnt nur gegen KI-Gegner spielen.

Ähnliche Games erhaltet ihr hier – mit dabei ist auch Snake Rivals, das diesem Spiel sehr ähnlich ist.