Brawl Stars und Subway Surfers machen gemeinsame Sache!

Brawl Stars und Subway Surfers machen gemeinsame Sache!

Supercell hat oft gute Nachrichten für seine Fans parat. So auch jetzt wieder, denn noch bis Ende September 2025 gibt es eine Kollaboration zwischen Brawl Stars und Subway Surfers. Das Event bringt nicht nur neue Skins, sondern ganze Gameplay-Erweiterungen: ein Rennmodus namens Subway Run, temporäre Fähigkeiten (Subway Supers), spezielle Belohnungen über einen Fortschritts-Track (Reward Track) und neue Inhalte in beiden Spielen.

Das Ganze ist nicht nur ein Bildchen-Crossover, sondern ein vollwertiges Event mit neuem Modus, neuen Mechaniken und Anreizen, regelmäßig zu spielen. Für euch bedeutet das: Brawl Stars und Subway Surfers machen gemeinsame Sache!

Der offizielle Trailer des Spiels Brawl Stars

Zu den Skins: Emz steht stark im Mittelpunkt – drei neue Skins (Streetwear Emz, Hypebeast Emz, Techwear Emz) inklusive Chroma-Varianten. Weitere Kosmetika: Graffiti-Skins für Leon, Stu, Alli; auch Jam Master Hank, DJ Poco etc. Überdies: Du kannst mittels „Rails“ (Token des Events) Belohnungen freischalten – z. B. Skins, Boom Boxes, Subway Supers.

Was hast du konkret als Spieler – Vorteile der Kooperation

  • Mehr Abwechslung & frisches Design. Skins im Stil von Subway Surfers (Graffiti, Streetwear, urbane Vibes) bringen neue Optik. Für Spieler, die Skins sammeln, ist das spannend.
  • Neuer Spielmodus („Subway Run“). Statt immer nur klassische Brawl-Modi gibt’s jetzt einen Rennen-Modus mit Checkpoints, Geschwindigkeit, Gegnern, die dich zurückwerfen, und Stadt-Themen. Das steigert die Dynamik.
  • Temporäre besondere Kräfte („Subway Supers“). Neue Fähigkeiten wie Hoverboard Charge, Jetpack, Super Sneakers etc., die in bestimmten Modi genutzt werden können.
  • Belohnungen & Progression. Durch tägliche Siege, Wettbewerbe, Club-Events und Contests kannst du Rails sammeln, um Skins etc. freizuschalten – auch ohne zu bezahlen, wenn du mitspielst.
  • Motivation & Community-Push. Feiert die eigene Sammlung, zeigt neue Skins, wetteifert mit Freunden/Clubmitgliedern, und das über einen überschaubaren Zeitraum (ein Monat).
Der offizielle Trailer zur Kooperation

Hier ein paar Tricks für die Brawl Stars x Subway Surfers-Koop

1. Rails sammeln ohne Geld

  • Tägliche Quests: Mach die kleinen Aufgaben im Event-Menü konsequent, auch wenn es mal nur „ein paar Siege“ sind. Jede Runde bringt Rails.
  • Subway Run spielen: Dieser neue Modus schüttet besonders viele Rails aus – dort lohnt es sich am meisten.
  • Club-Events: Check deine Club-Aktivitäten, weil kollektive Erfolge auch Rails oder Belohnungen freischalten.

2. Fokus auf die Reward-Track-Skins

  • Nicht alles im Track ist gleich wertvoll. Wenn du begrenzte Zeit hast, konzentriere dich auf die Abschnitte, die Skins oder Subway Supers freigeben.
  • Die Streetwear/Hypebeast/Techwear-Emz-Skins sind Hauptpreise – die solltest du im Auge behalten.

3. Subway Supers clever einsetzen

  • Hoverboard Charge & Super Sneakers geben dir im Rennen Vorteile. Nutze sie nicht sofort, sondern wenn’s eng wird (z. B. wenn du kurz vorm Ziel bist und Gegner dich bedrängen).
  • Jetpack und Coin Magnet sind stark, wenn du Münzen farmen willst, also im Grind-Modus.

4. Smarte Zeitplanung

  • Das Event läuft nur bis 30. September 2025. Teile dir die Belohnungen auf: besser jeden Tag 20 Minuten Rail-Farmen als am Ende in Stress geraten.
  • Viele Belohnungen sind an aufeinanderfolgende Tage geknüpft – Login nicht skippen.

5. Kleine Extratipps

  • Freunde einladen: In vielen Events bekommst du Extrapunkte, wenn du zusammen spielst.
  • Werbe-Boni: Auch wenn’s nervt – die kurzen Ads können kostenlose Boosts oder kleine Rails geben.
  • Shop-Check: Manchmal gibt es Gratis-Boxen oder Daily Offers während solcher Crossover-Zeiträume. Abgreifen!

Infos für alle, die Brawl Stars noch nicht kennen

Brawl Stars ist ein rasantes Multiplayer-Actionspiel von Supercell, das auf iOS und Android läuft. Seit dem weltweiten Release etwa Ende 2018 hat das Spiel eine treue Community gewonnen. Du steuerst sogenannte „Brawler“, jeder mit eigenen Eigenschaften wie Angriff, Superfähigkeit und Gadgets.

Das Ziel in den Matches ist je nach Spielmodus etwas anderes: mal gilt’s, Edelsteine zu sammeln („Gem Grab“), mal Zonen zu halten, mal Gegner auszuschalten. Die Matches sind kurz, intensiv, ideal für mobile Gaming zwischendurch.

Ein zentraler Bestandteil sind Skins und kosmetische Items

Brawler anschauen, individualisieren, zeigen. Dazu gibt es verschiedene Seltenheitsstufen, Events, Pass-Systeme („Brawl Pass“) und zunehmend Cross-Over-Inhalte wie jetzt mit Subway Surfers. All das verleiht dem Spiel nicht nur optischen Reiz, sondern Anreiz, immer wieder reinzuschauen.

Brawl Stars - erfahrt hier alles zum Spiel und holt es euch kostenlos
Brawl Stars – erfahrt hier alles zum Spiel und holt es euch kostenlos

Das Balancing ist ziemlich solide: Neue Brawler werden eingeführt, es gibt Anpassungen, damit kein Charakter zu mächtig wird. Auch die Community wird eingebunden (Feedback, Testphasen). Monetarisierung geschieht über kosmetische Items, den Brawl Pass, manchmal Angebote oder Bundles – aber das Kernspiel bleibt kostenlos spielbar. Für Spieler heißt das: Wer regelmäßig mitmacht, kann auch ohne In-App-Käufe ordentlich Content mitnehmen.

Vor allem liegt die Stärke darin, dass es schnell zugänglich ist — ideal, wenn du nur wenige Minuten Zeit hast — aber auch Tiefe bietet, wenn du Strategien entwickeln willst: Teamzusammenstellungen, Kartenkenntnis, Nutzung von Fähigkeiten etc. Die grafische Gestaltung ist farbenfroh, dynamisch, mit einer klaren Designsprache, die zu Action und urbanem Flair passt.

Subway Surfers ist eines der bekanntesten Endless-Runner-Mobile-Games

Das von Kiloo & SYBO entwickelte und 2012 erstmals erschiene Spiel Subway Surfers wird weltweit jeden Tag tausende Stunden gespielt. In dem Game läufst du entlang von Schienen, weichst Hindernissen wie Zügen, Pfosten etc. aus, sammelst Münzen und Power-Ups, sprintest, steigst auf Hoverboards etc.

Es ist simpel zu starten, aber durch die verschiedenen Power-Ups, spezielle Missionen und wechselnde Designs (Städte, Skins, Charaktere) bleibst du langfristig motiviert.

Für Fans von Endlos-Run-Games ein Muss: Subway Surfers!
Für Fans von Endlos-Run-Games ein Muss: Subway Surfers!

Das Spiel lebt vom ständigen Vorwärtskommen: höhere Punktzahlen, mehr Münzen, neue Charaktere oder Kostüme freischalten, immer neue Städte bzw. Settings – z. B. Jahreszeiten, Events, Themes. Es spricht große Zielgruppen an, auch Casual-Gamer, gerade weil man selten „verliert“, außer man kollidiert, und jederzeit wieder starten kann. Es fordert Reaktionen, Timing, Übersicht — nicht so sehr Deep Strategy wie ein MOBA, aber auf engem Raum genauso spannend.

Monetarisierung bei Subway Surfers kommt durch Werbung, In-App-Käufe von Skin-Bundles, Power-Ups etc. Viele Features sind kostenlos, aber gewisse Skins und Charaktere kosten oder müssen über spezielle Events freigeschaltet werden. Die grafische Gestaltung ist hell, urban, mit viel Gelb, Graffiti, Streetart-Vibes; der Sound passend energetisch.

Subway Surfers gehört zu den Pionieren des Genres: schnell, zugänglich, ideal für zwischendurch und mit großer Wiedererkennungs-Marke. Es schafft es über Jahre hinweg, frisch zu bleiben durch regelmäßige Updates, neue Orte und Kooperationen.

Solltet ihr Lust auf weitere Gratisspiele haben, seid ihr hier an der richtigen Stelle. Mit dabei sind Klassiker wie