Escape Masters von Playgendary ist ein noch relativ neues Spiel, das sicherlich vielen Gamern gefallen wird. Nur leider hat das Game eine Macke, die mich sehr stört. Welche das ist, erfahrt ihr hier.
Und so funktioniert Escape Masters: Im Spiel geht es darum, aus dem Knast auszubrechen und den besten Weg dazu zu finden. Das klingt an sich nach einem netten Spielchen und das ist es an sich auch.
Escape Masters stammt von den Kick the Buddy-Machern
Mit eurem Finger grabt ihr euch nämlich von Level zu Level einen Weg durch die Erde. Dabei sammelt ihr Schlüssel ein, rettet eure Mitinhaftierten und steigt zum Schluss in euer Auto ein.

Aber schon nach wenigen Spielminuten wird klar, dass man das Spiel kaum aushalten kann. Denn es hat viel zu viele Werbeeinblendungen. Und eigentlich sollten die russischen Macher dieser App längst wissen, dass man so seine Fangemeinde vergrault.
Und sie sollten es längst besser wissen, stammen doch solch gute Games wie Tank Stars, Kick the Buddy, Bounce Masters oder auch Tomb of the Mask von ihnen.
Macht ihr eure Sache gut, könnt ihr eine eigene Stadt errichten. Ihr beginnt mit einem einfachen Wohnhaus – habt aber drei zur Auswahl. Ist das Haus fertig, müsst ihr einen Zaun bauen und einen Carport – und so weiter und so fort.
Nutzt die Bomben, um weiterzukommen
Aber mal lieber weiter zum Spiel Escape Masters. Wenn ihr euch durch die Erde buddelt, sammelt ihr nicht nur Schlüssel, sondern auch weitere Knackis ein, die ihr ebenfalls retten müsst. Versucht gemeinsam, das rettende Auto zu erwischen.
Gut ist, dass es auch Bomben gibt, die euch den Weg freisprengen werden. Ihr müsst auch nicht vor ihnen wegrennen, denn euch tun sie nichts an. Wenn ihr genügend Schlüssel eingesammelt habt, bekommt ihr die Gelegenheit, mit diesen kleine Tresore zu öffnen. In ihnen befinden sich Diamanten.
Escape Masters ist kaum genießbar
Eure Chance, ans Ziel zu gelangen, ist größer, wenn ihr mehrere, schlagkräftige Jungs in euren Reihen habt.
In Level 6 müsst ihr schwimmen – passt auf, dass eure Jungs genügend Luft bekommen. Ich will nicht nur über die Werbung meckern, denn den Tanz, den die Knackis vollführen, wenn ein Level geschafft ist, schaut schon ganz süß aus. Headbanging at it\’s best.
Auch wenn ihr einen Charakter im Untergrund vergesst und dieser euch hinterherläuft: Herrlich, denn mit gesenktem Kopf sieht so ein Verbrecher ganz süß aus. Hier gibt es die iOS-Version des Spiels.
Ihr könnt immer zwischen den Buddellevels und dem Städtebau hin- und herklicken. Aber immer wieder erscheint Werbung. Ich kenne kaum ein anderes Spiel, in dem die Werbung so massiv ist. Holt euch hier die Android-Version des Spiels.
Das sind die Features des Spiels Escape Masters
- Nette Grafiken
- Einfaches Gameplay
- Regelmäßige Updates
- Leider hat das Spiel viel zu viel Werbeeinblendungen
- Die App ist rund 470 MB groß; ladet sie demnach nur, wenn ihr euch im Wlan befindet, um euer Datenvolumen nicht aufzubrauchen
Fazit: Escape Masters könnte so schön sein, aber es ist fast unspielbar. Also hier sollten die Macher unbedingt nochmals ran. Weitere Games gibt es hier.
- Reist jetzt im Gratisspiel Merge Museum um die WeltMerge Museum ist ein neues Gratisspiel, das sehr vielversprechend aussieht. …
- 5 Tipps zu Jigsawscapes erhaltet ihr hierJigsawscapes® ist eine schöne Puzzle-App, in der ihr in typischer …
- Begleite Quinn im Gratisspiel Gossip HarborGossip Harbor von Microfun Limited ist ein unterhaltsames Merge-Game, das …
- Bei Geldspielen seid ihr immer der Verlierer!Die Idee, mit Poker-, Solitär- oder Arcade-Spielen auf dem Smartphone …
- Block Crush ist ein Garant für Spaß und viel Werbung!Block Crush gehört zu den Spielen, die auf den ersten Blick simpel erscheinen, dich aber …