
Paper Boy Race ist mir gestern Abend durch Zufall zwischen die Finger geraten und ich bin gleich versackt. Für Stunden, denn dieses Gratisspiel hat einen hohen Suchtfaktor. Es erinnert mich an Subway Surfers, denn auch in diesem Game steuert ihr euren Helden durch verschiedene Straßen. Zuerst startet jeder von euch in Los Angeles und eure Aufgabe ist es, Zeitungen und Briefe zuzustellen.
Das Inhaltsverzeichnis
Das Setting trägt: Laternenpfähle, parkende SUVs, abrupte Baustellen – alles Hindernisse, die im Augenwinkel aufblitzen, während du Münzen einsackst, Sprünge timst und Abzweigungen liest wie eine Karte im Kopf.
Paper Boy Race ist grafisch ganz gut gelungen
Was euch alles in dem Game erwartet, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Natürlich ist das Spiel kostenlos und für iOS und Android erhältlich; und wer es wissen muss: Es ist MB groß.
Was den Suchtfaktor zündet, ist der Loop aus Tempo, Präzision und Mikro-Zielen: perfekte Würfe in die Briefkästen, knappe Ausweichmanöver, ein letzter Dash vor dem Crash. Dazu dieses “Noch-eine-Runde”-Gefühl, weil die Runs kurz, die Fortschritte spürbar und die Belohnungen sauber dosiert sind.
Paper Boy Race ist kein Ideen-Feuerwerk, sondern Street-Style-Arcade – reduziert, rhythmisch, unmittelbar. Wer Endlosrunner liebt, bekommt hier ein schnörkelloses Update: vertraut genug für Flow, eigenständig genug für “Nur noch fünf Minuten”. Spoiler: Es werden Stunden.
Eine Shortlist, die in Paper Boy Race sofort wirkt
1) Erst treffen, dann rasen Prio ist Zustell-Quote. Saubere Würfe füllen Multiplikatoren schneller als wildes Sprinten. Lieber Tempo kurz droppen, perfekt zielen – dann wieder Gas.
2) Spiele in Lanes, nicht im Zickzack: Denk in drei Spuren. Halte eine “Hauptspur” und wechsle nur, wenn du: Coin-Linien, Boosts oder Briefkästen siehst. Weniger Hektik = mehr Streaks.
3) Wurf-Fenster lernen: Die Trefferzone liegt oft eine halbe Körperlänge vor dem Briefkasten. Wirf minimal früher als dein Bauch sagt. Rhythmus > Reflex.
4) Combo first: Jede Serienzustellung (5/10/20) pusht Punkte und Cash. Brichst du die Serie, nimm 2–3 “sichere” Kästen, um den Combo schnell wiederzuzünden.

5) Missionen > Endlos-Grind: Die Tages- und Kapitelziele liefern überproportional Cash/Boosts. Wenn ein Ziel nervt, starte Runs nur darauf optimiert, dann normal weiter.
6) Boosts nicht verfeuern: Nitro & Shield vor schwierigen Segmenten: enge Bauabschnitte, Kreuzungen, Bus-Stops. Nicht bei freier Strecke. Schild + Combo = Punktregen.
7) Audio an: Ton-Cues (Autos, Baustellen, Police Siren) geben dir Vorlauf, bevor etwas im Bild ist. Spart Reaktionszeit, rettet Serien.

Das größte Manko am Spiel
Leider hat das Game sehr viele Werbeeinblendungen. Man muss schon sehr viel Gefallen (wie ich) an dem Spiel haben, um dies auszuhalten. Und das sagen die Macher selbst zu der Werbung: „Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, das Spiel zu optimieren und es noch spannender zu gestalten. Wir schätzen deine Unterstützung und freuen uns, dich bei unseren zukünftigen Updates begrüßen zu dürfen!“
Die Links zum Spiel
Fazit: Paper Boy Race ist sehr unterhaltsam. Trotz der Werbung. Probiert es einfach mal aus!