Unscrew Nuts Sort ist ein nettes Pin-Puzzle

Unscrew Nuts Sort ist ein nettes Pin-Puzzle

Unscrew Nuts Sort ist ein neues Puzzlespiel, das Mechanik und Logik verbindet. Auf dem Bildschirm liegen Bretter, die mit Muttern fixiert sind. Deine Aufgabe: die Muttern in der richtigen Reihenfolge lösen, sodass sich die Bretter voneinander trennen lassen. Klingt simpel – aber durch überlappende Teile und blockierte Schrauben wird es schnell zu einem Denksport, bei dem Planung wichtiger ist als Tempo.

Statt klassische Kugeln, Blöcke oder Farben zu sortieren, dreht sich hier alles um Bretter, Schrauben und Muttern. Der Spieler muss diese Bauteile so geschickt voneinander lösen, dass das Spielfeld am Ende frei wird.

Der offizielle Trailer des Spiels

Jedes Level präsentiert mehrere Bretter, die sich überlagern und gegenseitig blockieren. Sie sind mit Schrauben befestigt, die sich nur dann lösen lassen, wenn nichts anderes im Weg ist. Das Ziel: alle Muttern abschrauben und die Bretter in logischer Reihenfolge entfernen.

So funktioniert das Prinzip von Unscrew Nuts Sort

Jedes Level präsentiert mehrere Bretter, die sich überlagern und gegenseitig blockieren. Sie sind mit Schrauben befestigt, die sich nur dann lösen lassen, wenn nichts anderes im Weg ist. Das Ziel: alle Muttern abschrauben und die Bretter in logischer Reihenfolge entfernen.

Die Mechanik ist denkbar einfach: Mit einem Fingertipp löst man eine Mutter, sofern sie frei zugänglich ist. Was simpel beginnt, wächst sich aber rasch zu einem Puzzle aus, das Geduld und systematisches Vorgehen fordert. Manche Schrauben sind nur erreichbar, wenn andere zuvor entfernt werden. Manchmal versperren Bretter gleich mehrere Wege, sodass der Spieler den Überblick behalten muss, welche Schritte wann sinnvoll sind.

Ein Screenshot aus dem Spiel Unscrew Nuts Sort
Ein Screenshot aus dem Spiel Unscrew Nuts Sort

Die Mechanik ist denkbar einfach: Mit einem Fingertipp löst man eine Mutter, sofern sie frei zugänglich ist. Was simpel beginnt, wächst sich aber rasch zu einem Puzzle aus, das Geduld und systematisches Vorgehen fordert. Manche Schrauben sind nur erreichbar, wenn andere zuvor entfernt werden. Manchmal versperren Bretter gleich mehrere Wege, sodass der Spieler den Überblick behalten muss, welche Schritte wann sinnvoll sind.

Tipps fürs Spielen

Level-Strategie: In höheren Leveln lohnt es sich, von außen nach innen zu arbeiten.

Genau hinschauen: Manche Muttern wirken frei, sind aber noch von anderen Brettern überlagert.

Zuerst Platz schaffen: Befreie Stellen, damit du später flexibler agieren kannst.

Vorausschauend denken: Überlege ein paar Züge voraus, sonst steckst du fest.

Nicht hetzen: Es gibt meist keinen Zeitdruck, also lieber ruhig puzzeln.

Zum Spielen von Unscrew Nuts Sort brauchst du nur einen Finger
Zum Spielen von Unscrew Nuts Sort brauchst du nur einen Finger

Was Unscrew Nuts Sort spannend macht

Die Stärke von Unscrew Nuts Sort liegt in seiner Balance. Die Regeln sind minimalistisch – keine komplizierten Tutorials, kein überladenes Interface. Aber gerade diese Einfachheit erzeugt Raum für Konzentration. Der Spieler taucht schnell in einen Flow ein, bei dem er Stück für Stück das Puzzle entwirrt.

Besonders reizvoll ist die Steigerung der Komplexität. Anfangs reichen wenige Züge, später erfordert ein Level strategische Planung über viele Schritte hinweg. Es entsteht ein Rhythmus aus Testen, Fehler machen, neu sortieren – ein Kreislauf, der motiviert, weil Fortschritt immer greifbar bleibt.

Falls dir das gefällt, könnten dir diese Titel ebenfalls liegen

  • Nuts & Bolts Puzzle – ähnliches Schrauben- und Demontageprinzip.
  • Unpuzzle – Plättchen auseinanderziehen, bis das Feld leer ist.
  • Pull the Pin – Physikpuzzle, bei dem Reihenfolge und Timing wichtig sind.
  • Wood Nuts & Bolts Puzzle – sehr nah dran, aber mit Holzoptik.

Die Macken des Spiels: Das Spiel ist kostenlos, aber durch Werbung unterbrochen. Meist gibt es gegen Bezahlung eine werbefreie Version oder Power-Ups.

Fazit: Unscrew Nuts Sort ist kein revolutionäres Spiel – aber ein bemerkenswert solides. Es verbindet simple Steuerung mit einer angenehmen Herausforderung. Wer Puzzles liebt, die ohne viel Schnickschnack auskommen und sich gut zwischendurch spielen lassen, findet hier genau das Richtige.

Sein größter Reiz liegt darin, dass es sich so echt anfühlt: Schrauben drehen, Bretter lösen, Hindernisse Stück für Stück beseitigen. Das ist eine Form von digitalem Handwerk, die zugleich beruhigt und fordert. Für Gelegenheitsspieler ein perfekter Begleiter, für Knobelfans eine kleine Geduldsprobe, die schnell mehr Zeit frisst, als man gedacht hat.

Ähnliche Spiele erhaltet ihr an dieser Stelle.