Wer Block Blast schon länger spielt, kennt das Gefühl: Irgendwann stößt man an eine Grenze, bei der der Highscore nur langsam wächst. Früher war es schon möglich, die Marke von 50.000 Punkten zu knacken, doch es brauchte Geduld, Glück und eine ruhige Hand. Mit dem neuesten Update hat sich das geändert – und zwar gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen ist das Spielfeld optisch viel dynamischer geworden. Jede Combo sorgt dafür, dass sich die Farbgestaltung verändert. Das verleiht dem Spiel mehr Lebendigkeit und macht jede Runde zu einem visuellen Erlebnis.
Das Inhaltsverzeichnis
Zum anderen wurde der Schwierigkeitsgrad an einigen Stellen angepasst, sodass es jetzt deutlich leichter ist, richtig hohe Punktzahlen zu erreichen.Aber Vorsicht: Block Blast hat extrem hohes Suchtpotenzial!
In diesem Puzzle besteht höchste Suchtgefahr
Block Blast weckt nostalgische Tetris-Vibes und bietet dabei süchtig machenden Spielspaß in Reinform. Wenn ihr auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber packenden Game seid, seid ihr hier genau richtig! Mein Tipp: Haltet die Augen nach wiederkehrenden Mustern offen – das macht es leichter, Blöcke gezielt zu räumen und spektakuläre Kettenreaktionen auszulösen.

Das Spiel kommt ohne Einführung aus, denn das Gameplay ist ziemlich einfach. Euer Ziel ist es, so viele Blöcke wie möglich zu entfernen. Dadurch gewinnt ihr Punkte und knackt nach und nach euren eigenen Highscore.
Wenn ihr den Dreh raus habt und mehrere Reihen oder Spalten in Folge mit Blöcken füllt, erhaltet ihr mehr Punkte. Habt ihr einmal keinen Platz, weil der Block, der euch angezeigt wird, in keine Reihe oder Spalte passt, klickt unten links auf den Button, denn dann könnt ihr den Block drehen.
Bedauerlicherweise kann man nicht gegen andere SpielerInnen antreten, aber vielleicht ist das der Grund für den Erfolg des Spiels. Es hängt euch niemand im Nacken und ihr könnt so oft versuchen, euren Highscore zu knacken wie ihr wollt.
Tipps zu Block Blast
- Im Idealfall solltet ihr einige Kacheln auf der linken und einige auf der rechten Seite platzieren
- Lasst dann einfach den Platz für eine einzelne Spalte frei, um einen anderen, längeren Spielstein abzulegen. Ihr werdet sehen, dass dann viele Reihen auf einmal gelöscht werden.
- Im Netz gibt es weitere Lösungen, die ihr euch anschauen könnt. Aber bedenkt, dass die Spiele nicht immer gleich aufgestellt und eingefügt werden. Mein 96. Level muss nicht wie euer 96. Level aussehen.

Das Spiel bietet euch zwei Spielmodi
Entweder, ihr spielt den Classic- oder den Adventure-Modus. Bei letzterem habt ihr ein Ziel, das ihr erreichen müsst.
Diese Aufgaben sind zu Beginn noch sehr einfach, werden im Verlauf aber schwieriger, weil ihr Hindernisse bzw. Diamanten entfernen müsst, die sich in den Blöcken verstecken.
Tipps zu Block Blast
- Beginnt damit, Blöcke an den Rändern und in den Ecken zu entfernen, um mehr Platz auf dem Spielfeld zu schaffen und das Risiko von blockierten Bereichen zu minimieren.
- Versucht, spezielle Blöcke zusammenzuführen, um größere Explosionen und bessere Effekte zu erzielen.
- Block Blast ist kein Spiel, das auf Geschwindigkeit basiert. Nehmt euch also Zeit, um jeden Zug sorgfältig zu planen.
Block Blast ist toll und minimalistisch
Erwartet kein Superspiel, was das Drumherum betrifft, denn dieses kostenlose Puzzle ist sehr minimalistisch. Das klingt nach Kritik, soll aber vielmehr als Lob verstanden werden. Somit könnt ihr euch einfach nur auf euer Spiel konzentrieren.
Die Musik ist nett und entspannend – wer sich davon aber gestört fühlt, kann sie ausstellen. Klickt dazu einfach auf die Einstellungen im rechten, oberen Bereich.
Eine Macke hat das Spiel aber und das ist die Werbung. Denn nach jedem Spiel erscheint eine Einblendung. Das wird diejenigen, die pro Spielrunde rund 10.000 Punkte weniger stören als diejenigen, die über 1000 Punkte nicht hinauskommen.
So spielt ihr Block Blast werbefrei
Manche Spiele kann man in den Flugmodus stellen, um keine oder weniger Werbung zu erhalten. So auch bei diesem Spiel. Solltet ihr aber lange Zeit Block Blast spielen, was schnell passieren kann, da es süchtig macht, seid ihr gar nicht mehr erreichbar.

Ein Tipp meinerseits: Habt ihr eine Partie verloren, schließt die App und startet sie neu. Das dauert 2 Sekunden und ihr könnt sofort weiterspielen, ohne eine Werbeeinblendung zu sehen.
Das ist neu im Spiel
Mehr Farbe bedeutet hier auch mehr Übersicht, denn die Kombos heben sich stärker voneinander ab. So können Spieler schneller erkennen, wo sich Chancen auftun, um größere Reihen aufzulösen. Und genau hier liegt der Schlüssel, um Highscores weit jenseits der 50.000 Punkte zu schaffen.
Tipps, um die 50.000-Punkte-Marke zu knacken
- Plane mehrere Züge voraus: Auch wenn Block Blast auf den ersten Blick hektisch wirken kann, lohnt es sich, das Spielfeld für ein paar Sekunden genau zu betrachten. Wer nur den nächsten Zug im Blick hat, verschenkt oft die Chance auf größere Kombos. Plane lieber zwei bis drei Züge voraus.
- Setze auf die großen Kombos: Kleine Reihen bringen Punkte, aber die wahren Sprünge passieren bei Kombos. Versuche, so viele Blöcke wie möglich gleichzeitig zu verbinden. Das neue Update belohnt diese Spielweise nicht nur mit mehr Punkten, sondern auch mit spektakulären Farbwechseln.
- Nutze die Ecken clever: Viele Spieler unterschätzen die Wirkung der Ecken. Wer dort frühzeitig Blöcke platziert, verschafft sich Freiraum in der Mitte und kann später große Reihen auslösen.
- Ruhig bleiben, wenn’s eng wird: Es gibt Momente, in denen das Spielfeld fast voll ist und Panik aufkommt. Gerade jetzt ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Oft hilft ein einziger Zug, um wieder Platz zu schaffen – und der kann den Unterschied zwischen einem soliden Ergebnis und einem Highscore machen.
- Spiele in Serien: Einzeln gespielte Runden sind nett, aber am meisten lernst du, wenn du mehrere Durchläufe direkt hintereinander spielst. Du erkennst Muster, gewöhnst dir ein besseres Timing an und entwickelst ein Gefühl dafür, welche Züge langfristig am meisten Punkte bringen.
Die Links zum Spiel
Fazit: Mit dem neuen Update ist Block Blast nicht nur bunter, sondern auch zugänglicher geworden. Wer bisher an der 50.000-Punkte-Grenze gescheitert ist, hat jetzt die besten Chancen, sie hinter sich zu lassen. Mit etwas Planung, einem Blick für Kombos und der nötigen Ruhe wird aus einer netten Runde schnell ein neuer Highscore. Und das Beste: Jede Combo belohnt dich nicht nur mit Punkten, sondern auch mit einem kleinen Feuerwerk fürs Auge.
Wer jetzt Lust auf eine schnelle Partie Tetris hat, ist hier richtig.