Zoo Life Tierparkspiel von Sparkling Society ist eine charmante und detailreiche Simulation, die Tierliebhaber und Simulationsfans gleichermaßen begeistert. Seit über drei Jahr auf dem Markt, bleibt das Spiel dank regelmäßiger Updates und neuer Inhalte frisch und unterhaltsam. Besonders beeindruckend ist die liebevoll gestaltete Grafik, die mit vielen Details und lebendigen Animationen überzeugt. Die große Auswahl an Tieren, abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, den eigenen Zoo individuell zu gestalten, sorgen für langanhaltenden Spielspaß.
Das Inhaltsverzeichnis
Das Spiel ist kostenlos für iOS und Android erhältlich und bietet eine fesselnde Mischung aus Strategie, Kreativität und tierischem Vergnügen. In unserem Guide findet ihr wertvolle Tipps und aktuelle Infos zu den neuesten Updates!“
Zoo Life Tierparkspiel bietet eine Vielzahl toller Tiere
Und so funktioniert Zoo Life Tierparkspiel: Nach der Installation lernt ihr direkt Kalani kennen, die mit ihrem Lemuren Momo euch durch das Tutorial führen wird. Vergebt euch einen Spielernamen (ich bin wie immer Mahjon) und gebt euer Alter und euer Geschlecht ein – und schon kann der Spielspaß beginnen.
Sobald ihr eurem Zoo einen Namen gegeben habt (meiner heißt Mahjonville), müsst ihr auch direkt das erste Gebäude errichten, denn Momo braucht ein Zuhause. Der Preis ist 4.900 Scheine, aber ihr erhaltet zu Beginn des Games genügend Geld.
Ihr werdet, wenn ihr euch in dem Genre auskennt, vieles wiedererkennen, das andere Farm- oder Zoospiele auch bieten. Schaut also wie üblich auf die verschiedenen Aufgaben, die ihr erledigen solltet und achtet darauf, dass eure Tiere auch immer etwas zu fressen haben.
Zu Beginn werdet ihr vielleicht noch unsicher sein, was als wichtig anzusehen ist, aber Wege sind wichtig und der Bau verschiedener Gebäude. Sobald ihr ein neues Gebäude errichten könnt, wird euch dies am linken Bildschirmrand angezeigt. Solltet ihr genügend Geld haben, kann der Bau beginnen.

Ich finde, man muss den Bauprozess nicht mit Sonderzahlungen beschleunigen, denn ich glaube, dass man in höheren Levels das ganze Geld und die Boni noch benötigen wird. Denn wenn ich auf die Kartenpakete klicke und sehe, dass diese entweder viele Goldmünzen oder echtes Geld kosten, sollte man sparsam damit umgehen.
Apropos Karten
Schließt Herausforderungen ab, um Karten zu verdienen und alle eure Lieblingstiere zu sammeln. Verwaltet euren Zoo am effizientesten oder macht ihn zum schönsten – ganz so, wie ihr es wollt.
Entdeckt exotische Wildtiere von der eiskalten Arktis bis hin zu den glühenden Wüsten Afrikas. Und taucht tief, um nach seltenen Meerestieren zu suchen, oder fliegt hoch, um gefiederte Freunde zu finden.

Es gibt verschiedene Paket-Modelle im Spiel
Das Wildpaket garantiert euch legendäre, seltene, einfache Karten und Bargeld, Schaufeln und lila Edelsteine – der Preis: entweder 41,99 Euro oder 699 Diamanten (keine Ahnung, wie die Währung heißt, die hier angezeigt wird; ich denke, es sind Diamanten).
Das Erkundepaket gibt es für 23,99 Euro, das Basispaket für 9,99 Euro – und ein Gratispaket erhaltet ihr, wenn ihr euch Werbung anschaut.

Tipps zum Spiel Zoo Life Tierparkspiel
- Wie bei allen anderen Games dieses Genres, können eure Zoobesucher nur verschiedene Bereiche im Zoo erreichen, wenn ihr vorab Wege baut
- Falls euch der Ort, an dem ihr ein Habitat abgelegt habt, nicht mehr gefällt, könnt ihr diesen verschieben
- Wenn ein Gebäude die maximale Kapazität erreicht hat (wie beispielsweise der Gemüsegarten), muss dieses erweitert werden
- Denkt daran, dass eure Zoobesucher auch hungrig sein werden – oder auch ein Getränk wollen; vernachlässigt demnach nicht deren Bedürfnisse
- Wenn ihr wissen wollt, wie lange der Bau eines Gebäudes noch andauert, klickt einfach auf die Lupe an der rechten Seite
- Wenn ihr in einem Level aufsteigt, könnt ihr kostenlose Tycoon-Funktionen, Strukturen, Kreaturen und vieles mehr freischalten

Solltet ihr bemerken, dass ihr nicht genügend Ressourcen habt, gebt kein Geld aus, sondern klickt aktiv auf Werbung, denn ansonsten könnte es ein teurer Spaß werden.
Übt euch lieber in Geduld – es ist ja vollkommen egal, wann euer Zoo fertig ist. Obwohl es ein Ende vermutlich niemals geben wird, denn auch bei FarmVille spiele ich noch heute immer fleißig weiter.
Das ist alles neu
- Neue Insel: Lost Swamp.
- Neues Event steht an: Fossil Hunt!
- Inklusive toller prähistorischer Belohnungen. Ist ein T-Rex in Ihrem Zoo realistisch? Nein. Ist er toll? Auf jeden Fall!
Neues Zoo-Album hinzugefügt: Fossil Legends. - 100 neue XP-Level, weiter bis Level 400.
- Ihr könnt jetzt Event-Tutorials überspringen.
- Es ist jetzt klarer, was die Belohnungen des Zoo-Turniers sind.

Das sind die Features von Zoo Life Tierparkspiel
- Tolle Grafiken
- Bekanntes Gameplay
- Süße Charaktere
- Optionale In-App-Käufe
- Viele Aufgaben, die erledigt werden müssen
- Es gibt viel Text, den man lesen muss, wenn man sich genauer über die einzelnen Quests oder Gebäude informieren will – mir persönlich sind die Texte zudem etwas zu klein, aber das liegt an mir, denn das Game wird im Querformat gespielt, sodass es an sich groß genug ist
- Es ist kurzweilig und der Kreativität kann man freien Lauf lassen
- Eine Anmerkung: Schön wäre es, wenn man den Zoo in verschiedenen thematische Welten verwandeln könnte
Hier gibt es die Links zum Spiel Zoo Life Tierparkspiel
Fazit: Zoo Life Tierparkspiel ist ein sehr süßes Spiel. Nach einer Spielzeit von rund 45 Minuten bin ich jetzt im 9. Level und werde mal schauen, wie weit ich komme, ohne auch nur einen Cent im Spiel auszugeben. Wer Lust auf eine knallbunte Farmsimulation hat, ist hier richtig.
Weitere Spiele von Sparkling Society erhaltet ihr hier – mit dabei sind u. a.