Legend of Elements Banner

Euer Spielanteil in Legend of Elements ist leider sehr gering

Legend of Elements von Joy Nice Games, den Machern des Spiels Legend of Mushroom, hat sich in die Spielecharts katapultiert. Und man sollte sich fragen, warum dies so ist, denn ihr müsst in dem Rollenspiel, das an sich sehr vielversprechend aussieht, nicht viel selbst machen. Schade eigentlich. Denn an sich wäre es ein tolles Game. Wer sich nicht abschrecken lässt, erfährt hier mehr zu dem Gratisspiel.

Kleines Kraftwerk bietet Balkonkraftwerke ab 309 Euro!

In Legend of Elements sollst du die Urkräfte der Natur entfesseln und dein persönliches Kampfsystem schmieden. Kombiniere dazu verschiedene Fähigkeiten zu explosiven Synergien, meistere Gefechte und stelle dich einer Welt, die auf deine Entscheidungen reagiert.

So sehen die Macher das Spiel Legend of Elements

Sammle seltene Artefakte, rüste Helden klug aus und klettere im Ranglistenmodus nach oben. Jede Session ist fokussiert, jede Runde belohnt dein Können – kein Leerlauf, nur pures Gameplay.

Welche Rolle wohl der Tiger in Legend of Elements spielt?
Welche Rolle wohl der Tiger in Legend of Elements spielt?

Ob kurze Kämpfe zwischendurch oder längere Runs am Abend: Legend of Elements liefert Tempo, Tiefe und Stil. Regelmäßige Events, frische Herausforderungen und neue Kapitel halten die Spannung hoch. Werde zum Archonten der Elemente – und zeig, was in dir steckt.

Meine Kritik zum Game

Das Spiel sieht gut aus, spielt sich aber wie auf Schienen. Builds wirken vorgegeben, Loot und Gegner-Skalierung entscheiden mehr als Timing oder Taktik. Selbst perfekte Züge ändern selten den Ausgang, weil RNG und Auto-Abläufe dominieren. Das Ergebnis: kurze Erfolgsmomente, wenig Lernkurve – und das Gefühl, Beifahrer im eigenen Spiel zu sein.

Legends of Element: So schauen die Charaktere des Spiels grafisch aus
So schauen die Charaktere des Spiels grafisch aus

LoE: Optisch stark, spielerisch schwach

Das Rollenspiel verwechselt Tiefe mit Tabellen. Viele Kämpfe laufen quasi im Autopilot, während die eigenen Eingriffe kosmetisch bleiben. Builds sind schnell „gelöst“, Alternativen fühlen sich wie Seitengassen an, die wieder auf dieselbe Hauptstraße führen.

Drops und Perks würfeln Ergebnisse aus, Bosse skalieren hart – und gutes Spiel wird vom Zufall übertönt. Selbst wenn man präzise reagiert, ist der Impact minimal; Entscheidungen tragen zu wenig, um echte Spannung oder Lernfortschritt zu erzeugen.

So entsteht Frust statt Flow: Man optimiert Zahlen, aber nicht das eigene Können. Wer Taktik und Kontrolle sucht, wird hier eher verwaltet als gefordert. Viel Show, wenig Agency.

Fazit: Ich denke, dass nun klar ist, was ich von Legend of Elements halte! RNG und Auto-Abläufe bestimmen den Ausgang – meine Entscheidungen fühlen sich nebensächlich an.