GeoGuessr gibt es hier

GeoGuessr ist auch nach 10 Jahren noch ein knackiges Spiel

Stellt euch vor, ihr werdet irgendwo auf der Welt ausgesetzt – ohne Hinweis, wo ihr seid. Nur die Landschaft, Straßenschilder und kleine Details geben euch Anhaltspunkte. In GeoGuessr ist genau das eure Herausforderung: Mithilfe von Google Street View müsst ihr den Ort identifizieren – und das schneller als eure sieben Mitspieler. Kombiniert Spürsinn, geografisches Wissen und manchmal auch eine Prise Glück, um die höchste Punktzahl zu erreichen!

Das Besondere an GeoGuessr ist die einzigartige Kombination aus Rätselraten, Geografie-Wissen und detektivischer Spurensuche. Das Spiel fordert eure Fähigkeit, kleinste Details wie Straßenschilder, Vegetation, Architektur oder sogar den Fahrstil der Autos zu analysieren, um den Standort zu bestimmen.

Am meisten Spaß macht’s mit „echten“ Gegenspielern

Gleichzeitig sorgt das Zeitlimit für Spannung, besonders in den kompetitiven Modi, in denen ihr gegen andere Spieler antretet. Zudem bietet die App eine riesige Vielfalt an Karten – von weltweiten Herausforderungen bis hin zu spezifischen Regionen oder Themen – wodurch es immer wieder neue Überraschungen bereithält.

GeoGuessr
GeoGuessr – seid ihr schlauer als eure 7 Gegenspieler?

Ihr könnt in GeoGuessr bis zu 5000 Punkte für einen Ort erhalten und weitere 5000 Punkte, wenn ihr eine Frage richtig beantwortet. Je länger ihr für die Beantwortung braucht, desto weniger Punkte gibt es. Logisch.

Das kann schon mal ziemlich hektisch, vor allem aber ziemlich süchtig ausfallen. Zwei Spielmodi gibt es: Einzelspieler ohne Zeitlimit oder Multiplayer.

Hier könnt ihr wahlweise das Land oder – spannender – sogar den konkreten Punkt auf der Erde erraten, an dem ein Bild aufgenommen wurde. Je näher dran, umso mehr Punkte gibt es. Am Ende gewinnt, wer übrig bleibt.

Duelle sind der wettbewerbsintensivste Spielmodus

Spielt 1 gegen 1 und fügt eurem Gegner Schaden zu, indem ihr am nächsten an einem Ort bist. Ihr dürft nur einmal pro Runde raten. Sobald ihr oder euer Gegner seinen Tipp abgegeben hat, beginnt der 15-Sekunden-Timer herunterzuzählen.

Beide Spieler erhalten zu Beginn des Duells 6.000 Lebenspunkte und müssen diese über 0 halten, um im Kampf zu bleiben!

Wenn ihr die Lebenspunkte eures Gegners auf 0 reduziert, seid ihr der Sieger. Es gibt eine Lebenspunkte-Runde bei Nummer 5, in der ihr, anstatt Schaden zu verursachen, eure eigenen Lebenspunkte um 25 % erhöht.

GeoGuessr: Es gibt auch eine kostenpflichtige Version, in der ihr Heads Up spielen könnt
Es gibt auch eine kostenpflichtige Version, in der ihr Heads Up spielen könnt

Nach der Gesundheitsrunde erhöht sich der Schaden pro Runde mit x1-x1,5-x2-x2,5. Ihr könnt auch euren Pin platzieren und er wird als Tipp gewertet, wenn die Zeit abgelaufen ist, auch wenn ihr nicht auf „Tippen“ drückt. Ihr könnt auch eine beliebige Karte für eure Privatparty wählen und sie ausfechten!

Was ist das Bulls-Eye im Gratisspiel?

Dies ist der neue Co-Op-Spielmodus für 2-6 Spieler, der unter Spiel mit Freunden verfügbar ist. Das Hauptziel in Bullseye ist es, den zufälligen Ort zu finden, der dem Team vorgegeben wird. Für das Erraten eines Ortes gibt es unterschiedlich viele Punkte, wobei für gute Tipps mehr Punkte vergeben werden.

Der Modus wird über eine Reihe von 5 verschiedenen Orten gespielt. Die Runden sind nicht zeitlich begrenzt und werden so lange fortgesetzt, bis alle Spieler einen Tipp abgegeben haben. Der beste Tipp innerhalb des Teams wird für die Endwertung herangezogen.

Mit der Zeit entwickelt ihr eigenen Strategien

Es wird euch sicherlich auch schnell gelingen, landestypische Unterschiede bei Straßenschildern zu erkenne. Deutsche Aufnahmen erkennt man meist ganz zuverlässig an den vielen ausgeblendeten Häusern. Ganz nebenbei sieht man unzählige spannende Orte der Welt aus der Perspektive eines Street-View-Autos.

Alles rund ums Thema Teleport

Die Spielerliste zeigt alle Spieler im Spiel und ihren Tippstatus an. Nicht erraten, richtig erraten und falsch erraten. Wenn ihr den Mauszeiger über einen Spieler bewegt, erscheint eine Teleport-Option. Wenn ihr darauf klickt, wird der Spieler an den Ort des ausgewählten Spielers versetzt. Dazu gehören seine Position, seine Kameraausrichtung und seine Zoomstufe!

Da jeder Spieler sein eigenes Panorama und die Freiheit hat, die Welt zu erkunden, ist es wichtig, seinen Mitspielern gute Ergebnisse zu zeigen, da eine bloße Erklärung mit Worten größtenteils nicht ausreicht.

Das ist alles neu

Erkundet jetzt Wahrzeichen mit brandneuem Design, detaillierten Informationen zu Wahrzeichen und einem flüssigeren Globus-Erlebnis.

GeoGuessr gibt es schon seit neun Jahren und hat nach eigenen Angaben rund 30 Millionen Spielerinnen und Spieler weltweit!

Neben der kostenlosen Ausgabe mit einer begrenzten Anzahl an Spielen pro Tag gibt es zwei Abo-Modelle. Voller Zugriff kostet knapp zwei Euro im Monat, die ersten sieben Tage sind testweise kostenlos.

Fazit: GeoGuessr ist ein knackiges Spiel und ganz nach meinem Geschmack, denn ich reise gerne und viel!

Weitere Wissensspiele erhaltet ihr hier.