Spooky Express gibt es hier kostenlos

In Spooky Express sind Monster erstaunlich gute Fahrgäste

Werbung: Kleines Kraftwerk bietet die besten Balkonkraftwerke

Spooky Express ist Draknek & Friends’ neuestes Puzzlespiel – eine geisterhafte Hommage an präzises Streckenmanagement und die Freude am „Aha!“-Moment. Wer Cosmic Express mochte, bekommt hier die Halloween-Variante: ein kleines Skelett-Züglein, das Vampire zu ihren Särgen, Zombies zu ihren Gräbern und Menschen bitte weit weg von allem Hungrigen bringt. Der Kniff: Pro Waggon ist nur Platz für eine Figur, Gleise dürfen sich nicht kreuzen, und jeder Halt zählt. Das Ergebnis ist fokussiertes, fein austariertes Denken ohne Ballast.

Ich nehme es vorweg. Ein Highlight des Spiels sind die unterhaltsamen Comics von David Hellman und Zac Gorman. Und noch ein Hinweis: Das Game ist 440 MB groß. Ladet es also nur auf euer Smartphone, wenn ihr euch im Wlan befindet!

Mechanisch ist Spooky Express eine Lehrstunde in sauberer Eskalation: Anfangs genügen einfache Punkt-zu-Punkt-Routen, doch bald jongliert man unterschiedliche Passagiertypen mit eigenen Vorlieben und No-Gos.

Spooky Express ist eine stilvolle, kluge Puzzle-Sammlung

Menschen dürfen nicht verschreckt oder angeknabbert werden, Monster wollen exakt „ihre“ Station, und die Streckenführung muss so engmaschig wie elegant sein. Der eine Wagen zwingt zu strengen Prioritäten, die „keine Kreuzungen“-Regel verhindert bequeme Abkürzungen. So entsteht ein maximal lesbares, aber überraschend tiefes Kombinationsspiel, das nie an Tempo gewinnt, sondern an Klarheit.

Der offizielle Trailer zum Spiel

Inhaltlich geizt Spooky Express nicht. Die mobile Version verfügt über 200 handgebauten Level, verteilt auf mehrere Biome – genug Futter für Grübler, die gern „nur noch dieses eine“ Rätsel lösen wollen und dann zwei Stunden später noch immer Schienen verlegen.

Wichtig dabei: Die Puzzles sind kompakt, die Versuchszeit kurz, die Wiederholbarkeit hoch. Das Spiel lädt zum Experimentieren ein, ohne zu strafen.

Präsentation? Zuckerwatte mit Reißzähnen

Der Look ist niedlich statt nihilistisch, mehr schaurig-liebenswert als Splatter. Genau diese Tonalität trägt: Man lacht über Gags („people to eat – äh, meet!“) und bleibt trotzdem konzentriert. Für Halloween-Vibes ist gesorgt, nur eben ohne billige Schockeffekte.

Spooky Express Screenshot

Ein starker Pluspunkt ist das Bezahlmodell: „Try before you buy“, keine Werbung, ein einziger In-App-Kauf schaltet die Vollversion frei.

Auf iOS liegt der Preis bei fairen 6,99 €, auf Android identisch als Einmal-Kauf – ein sehr vernünftiges Paket, gemessen am Umfang. Wer erst schnuppern will, spielt kostenlos an; wer angefixt ist, zahlt einmal und hat Ruhe. So baut man Vertrauen auf, statt es mit Bannern zu zerschießen.

3 Dinge, die für das Game sprechen

  • Begrenzung als Designstärke. Ein Wagen, keine Kreuzungen – das klingt restriktiv, zwingt aber zu klaren, befriedigenden Lösungen. Jeder Level wird zur kleinen Logikskulptur.
  • Lesbarkeit statt Overload. Keine Wimmelobjekte, keine Timer, keine Meta-Progress-Shopwände. Das UI verschwindet hinter der Aufgabe; der nächste Fehler ist sofort ersichtlich, der nächste Versuch nur einen Fingerwisch entfernt. Das fördert Flow.
  • Identität. Trainsylvania ist mehr als Kulisse. Die Monsterregeln sind mechanisch sinnvoll (Vampire → Särge, Zombies → Gräber) und erzählerisch charmant. Das Thema macht das System verständlicher; das ist gutes Game Design.

Draknek & Friends aus England sind seit Jahren eine der verlässlichsten Adressen für „Thinky Games“; hier verfeinern sie das Rezept mit stärkerem thematischen Rahmen und knackigeren Levelketten. Das zeigt sich in den ersten Pressestimmen und Spielerwertungen gleichermaßen positiv.

Passt auf, wen ihr in Spooky Express in den Zug setzt
Passt auf, wen ihr in Spooky Express in den Zug setzt

Wer mag, kann auch über itch.io zugreifen – Draknek pflegt sein Ökosystem traditionell breit. Für alle, die pünktlich zu Halloween ein frisches Rätselpaket suchen, ist das Timing ideal.

Fazit: Spooky Express ist bewusst puristisch und lebt von Variationen weniger Regeln. Das ist meiner Meinung nach auch die Stärke des Spiels, für manche Gamer aber auch Limitierung. Unterm Strich ist Spooky Express eine stilvolle, kluge Puzzle-Sammlung mit klarer Handschrift: konzentriert, freundlich, überraschend tief. Für unterwegs ideal.

Sucht ihr weitere Spiele, die inhaltlich zu Halloween passen? Dann seid ihr hier richtig.