Space Marshals 3 wurde mir heute von einem Kollegen ans Herz gelegt. Er hat alle drei Version auf seinem Smartphone – ob für sich oder wirklich für seinen zehnjährigen Sohn? Ich kannte das Pixelbite-Game noch nicht, sodass ich es mir direkt einmal angeschaut habe. Und was soll ich sagen? Der Tipp hat sich gelohnt, denn ich fühle mich bei dem Gratisspiel von der ersten Sekunde an gut unterhalten. Das Spiel hat ein Update erhalten: Neu sind u. a. 12 neue Kopfgeldmissionen.
Falls ihr das Game bereits installiert habt und spielt, solltet ihr es jetzt aktualisieren, denn mittlerweile ist Kapitel 2 erhältlich. Dies bietet euch zwölf neue Missionen in neuen Umgebungen und bietet euch zudem zahlreiche, neue Gegner und tolle Belohnungen. Eine Anmerkung vorweg: Ladet das Game nur, wenn ihr euch im Wlan befindet, denn es ist über 1,1 GB groß.
Space Marshals 3 kann man auch als Neuling spielen
Und darum geht es in Space Marshals 3: In dem Actions-Arcade-Spiel schlüpft ihr in die Rolle von Burton, einem waschechten Weltraum-Cowboy. Gemeinsam mit seinem Team sorgt Burton für Recht und Ordnung in der Galaxis. Dass er es dabei mit vielen Schurken zu tun bekommt, werden alle wissen, die bereits Space Marshals 1 und/oder Space Marshals 2 gespielt haben. Übrigens: Um Flüchtlinge in der Galaxie zu jagen, werden die Drei von einer KI namens T.A.M.I. unterstützt.

Wie bereits erwähnt, ging das Spiel bis dato komplett an mir vorbei und die Frage, ob man dennoch ins Spielgeschehen einsteigen kann oder ob Vorabwissen gefragt ist, werde ich euch hier beantworten.
Aber immer schön der Reihe nach. Nach dem Download könnt ihr euch eine Spieler-ID aussuchen. Das geht entweder automatisch, oder ihr tippt eine ein. Ich habe die 128 gewählt, denn das ist mein Geburtsdatum. Schaut euch im Anschluss den kleinen Film an und schon seid ihr mittendrin und eure erste Aufgabe lautet, die Prüfungskammer zu betreten.
Folgt einfach den beiden anderen Typen und stellt euch auf das leuchtend rote Feld, das euch sagt, was ihr als nächstes tun müsst. Schleichen üben beispielsweise. Denn nur schleichend kann man unter Laserstrahlen hindurch.
Das Spiel bietet euch eine ansprechende Grafik
hr navigiert euren Helden aus der Vogelperspektive und müsst nicht nur dumpf in der Gegend herumballern, sondern auch ein gewisses Maß an Raffinesse einsetzen, um zum Ziel zu kommen.
In Space Marshals 3 müsst ihr aber besonders taktisch vorgehen. Nutzt die gesamte Umgebung des Spiels zu eurem Vorteil. Geht in Deckung und somit Kämpfen aus dem Weg. Flankiert Gegner für mehr Effizienz, aber vermeidet es, selbst flankiert zu werden. Setzt geschickt euer „Handwerkszeug“ zu eurem Vorteil ein – Ablenkungen, Rauch- und Blendgranaten, Fallen und vieles mehr.
Ihr könnt in dem Spiel zwischen einem Offensiv- und einem Stealth-Modus wechseln. Im Offensivmodus habt ihr den Vorteil, schnell laufen zu können. Im Stealth-Modus hingegen könnt ihr nicht erschossen werden (das gilt aber nur, wenn ihr euch hinter einem Zaun, einem Busch, einer Ölkanne oder anderen Objekten befindet). Im Stealth-Modus geht ihr jedoch viel langsamer.
Auch wenn es keinen Schwierigkeitsgrad gibt, hat man sogenannte Savepoints, die gut verteilt euch im Falle eines Ablebens komplett wiederhergestellt starten lassen – ohne aber die Gegner zu reseten. Im Idealfall lockt man also einen fiesen Endgegner zum letzten Savepoint und steht dort immer wieder mit frischen Kräften auf.

Glücklicherweise sind die meisten Feinde nicht so schwer zu bekämpfen. Aber zuerst müsst ihr lernen, wie sie sich bewegen, interagieren und angreifen. Bedenkt: Einige sind schnell, einige sind stark und einige sind schnell und stark.
Space Marshals 3 hält allerlei verschiedene Waffen und auch Verkleidungen bereit, die ihr situationsabhängig einsetzen könnt. Von In-App-Käufen, die mitunter fällig werden würden, rate ich aber wie immer ab.
Hier einige Tipps zum Spiel Space Marshals 3
- Ihr könnt Geschütztürme hacken und umprogrammieren oder verschiedene Gegner gegeneinander aufhetzen
- Jede bereits abgeschlossene Mission kann erneut gestartet werden
- Nach Abschluss jedes Levels gibt es eine Rangfolge von 1-5 Sternen, die anzeigt, wie gut ihr abgeschnitten habt. Die Bewertung in Sternen basiert auf verschiedenen Faktoren (wie der Anzahl der Spielertoten, der Anzahl der eliminierten hochwertigen Ziele und der Anzahl der gefundenen Hinweise)
- Je mehr Sterne ihr verdient, desto mehr Belohnungen stehen euch am Ende des Levels zum Freischalten zur Verfügung (dazu gehören Waffen, Bomben, Ablenkungsgeräte und Rüstungen)
- Sogenannte Schleich-Takedowns funktionieren nur im Schleichmodus. Nähert euch dazu dem Ziel von hinten; werdet ihr während eines Takedowns erwischt, wird die aktuelle Aktion abgebrochen
- Wählt euer Vorgehen mit Bedacht. Manchmal ist es keine so gute Idee, wild um sich schießend in den Kampf zu ziehen. Setzt lieber auf Ablenkungsmanöver, um einzelne Gegner anzulocken
Das Game kann auch gespielt werden, wenn man die beiden Vorgänger nie (so wie ich) gespielt hat. Denn das Gameplay ist ziemlich einfach und leicht zu erlernen. Die Missionen machen Spaß und sind schwierig genug, um jeden von euch beim ersten Spielen eine lohnende Herausforderung zu bieten.
So schaltet ihr den Boss in einem Boss-Takedown aus
Boss-Takedowns sind nur möglich, wenn der Boss ermüdet ist. Dazu müsst ihr ihn so lange bekämpfen, bis seine Gesundheit nachlässt. Gönnt ihm also keine Verschnaufspause und denkt daran: Seine Ermüdung wird nie lange anhalten.
Die Steuerung in Space Marshals 3
Die Steuerung über die virtuellen Touchscreen-Joypads funktioniert bestens, höchstens in hektischen Situationen wird es mal fummelig, das Manko der virtuellen Steuerung. Der linke Daumen lotst Burton über das Spielfeld und mit dem rechten Daumen zieht man seine Waffen. Denkt daran. Burton trägt auch Sprengstoff an seinem Gürtel.
Das ist alles neu
- Das Kopfgeldmissionspaket 1 ist jetzt erhältlich!
- Dieses Update kommt mit zwölf neuen Kopfgeldmissionen. Spielt jede Kopfgeldmission entweder im Tarnungs- oder im guten alten Actionmodus.
- Schwerer Modus hinzugefügt. Holt euch eure Schwerer-Modus-Kopfbedeckung beim Händler in Freeport
Das sind die Features des Spiels Space Marshals 3
- Gute Grafiken
- Einfache Steuerung
- Kurze Ladezeiten
- Der Schwierigkeitsgrad nimmt nach und nach zu
- Gutes Interface
- Ladet das Game nur, wenn ihr euch im Wlan befindet, denn es ist über 1 GB groß
- 2 Kapitel sind kostenlos, jedes weitere Kapitel wird mit einem In-App-Kauf freigeschaltet
- Gutes Gameplay und eine gute Story
- Guter Sprachwitz und schöne Dialoge
- Die beiden anderen Versionen erhaltet ihr hier (für Android, aber: nur die 2. Version ist ebenfalls kostenlos)
- Regelmäßige Updates
Fazit: Space Marshals 3 macht, was es soll: Spaß. Mir fällt kein Grund ein, wieso man das Spiel nicht einmal ausprobieren sollte.