Solar Smash von Paradyme Limited aus England ist ein Planetenzerstörungssimulator, in dem ihr verschiedene Waffen einsetzen könnt, um den Planeten zu zerstören. Das hört sich für viele von euch jetzt sicherlich verstörend an, aber es gibt sehr viele GamerInnen, die diese Sim lieben. Ob es an den Atomraketen, Lasern und Asteroiden liegt? Solar Smash, das es kostenlos für iOS und Android gibt, hat ein großes Update erhalten – was alles neu ist, erfahrt ihr hier.
In Solar Smash wurde eine ganze Zivilisation wurde mit einem Fingertipp ausgelöscht und Kontinente mit einem lässigen Schlag beiseite geschoben. Das klingt nach einem Horrrorszenario, das gebe ich zu.
Solar Smash wird regelmäßig erweitert und aktualisiert
Solar Smash ist aber eine reine Power-Fantasie, schlicht und einfach, mit der ihr die zerstörerische Seite eures inneren Kindes erschließen könnt, indem ihr eine Vielzahl von Planeten auf immer lächerlichere und detailliertere Weise in Stücke spreng. Dieses kostenlose Simulationsspiel wurde allein auf Android-Geräten über 10 Millionen heruntergeladen.

Im Gegensatz zu anderen traditionellen Games hat Solar Smash weder eine lineare Handlung noch ein Fortschrittssystem wie Stufen und Quests. Das Beste, was ihr tun könnt, um ein Gefühl der Zufriedenheit zu bekommen, bevor ihr zu anderen Spielen wechselt, ist, alle in der aktuellen Version des Spiels verfügbaren Erfolge zu erzielen. Soalr Smash wird euch also nicht stressen.
Sobald das Spiel heruntergeladen ist, könnt ihr mit der Bombardierung auch schon anfangen. Tippt auf die Erde, die sich dreht und wählt dann auf der rechten Seite, welche Art von Waffe ihr abschießen wollt. Wenn ihr kreativ seid, könnt ihr auch ein Bild in den Planeten schießen.
Solar Smash bietet euch verschiedene Spielmodi
Planet Smash: In diesem Spielmodus könnt ihr zwischen sieben voreingestellten Planeten wählen, die zerstört werden sollen, oder eure eigenen Planeten anpassen. Eure Werkzeuge sind durch vier verschiedene Symbole auf der rechten Seite des Bildschirms kategorisiert.
Erstens habt ihr natürliche Phänomene, die durch ein Spiralmuster dargestellt werden. Hier habt ihr Zugang zu Meteoriten, Schwarzen Löchern, Meteorschauern und Monden, die ihr wie gigantische Bowlingkugeln schleudern könnt. Zweitens gibt es Waffen, mit denen ihr ein Raketenfeuer entfesseln, Sprengstoff abfeuern oder einen verheerenden Laser über Planetenoberflächen führen könnt.
Drittens befehligt ihr das Flugzeugsymbol mit UFOs, die in der Nähe der Oberfläche eines Planeten fliegen und angreifen, oder mit einem dramatischen Satelliten, der den Planeten zerstört. Schließlich könnt ihr eines von zwei Lovecraftian-Monstern entfesseln – entweder eine sich windende Masse von Tentakeln, die den Kern eines Planeten herausreißen, oder einen unglaublich großen Weltraumwurm, der unter der Oberfläche eines Planeten tunnelt.

Beachtet auch, dass ihr die Zeit in diesem Modus steuern könnt, indem ihr entweder pausiert, verlangsamt oder die Aktion beschleunigt, indem ihr auf die Symbole oben auf dem Bildschirm tippt.
Anpassung: Wenn ihr bestimmte Waffen wie Meteoriten, Raketen oder den Laserstrahl auswählt, wird in der unteren rechten Ecke des Bildschirms ein Zahnradsymbol angezeigt. Hier könnt ihr die Waffe eurerWahl anpassen. So könnt ihr beispielsweise den Laserstrahl vergrößern und die Farbe ändern, Meteoriten einen größeren Aufprallbereich verpassen, euch schneller fortbewegen oder den Schadensradius von Raketen vergrößern. Ihr könnt sogar bis zu 100 Raketen gleichzeitig abschießen und den Tötungszähler beobachten, der durch ein rotes Schädelsymbol am unteren Bildschirmrand dargestellt wird.
System Smash: In diesem Spielmodus könnt ihr das Sonnensystem effektiv auslöschen. Mit der Standardeinstellung, die durch ein blaues Symbol oben rechts angezeigt wird, könnt ihr die Sonne und Planeten wie Murmeln bewegen. Tippt einfach auf euren gewünschten Himmelskörper, zieht euren Finger in die gewünschte Richtung und lasst ihn los, um Planeten auf Kollisionskursen miteinander oder mit der Sonne zu senden.

Durch das Tippen auf das Symbol oben rechts gelangt ihr in den Orbitalmodus, der durch einen orangefarbenen Farbton angezeigt wird. Wenn ihr in diesem Modus auf einen Planeten tippt, seht ihr eine Linie, die dessen Umlaufbahnmuster darstellt.
Dieses Muster könnt ihr verschieben, indem ihr euren Finger zieht und loslasst, um interplanetare Kollisionen zu konstruieren. Beachtet jedoch, dass die Änderung der Umlaufbahn der Sonne einen großen Einfluss auf andere Planeten im System hat. Wie bei Planet Smash könnt ihr euren Fortschritt mit dem Rückspul-Symbol zurücksetzen.
Tipps zum Spiel Solar Smash
- Ihr könnt so viele Werkzeuge kombinieren, wie ihr möchtet. Es ist beispielsweise durchaus akzeptabel, ein Dutzend Monster auf einer Seite der Erde loszulassen, während ihr eine Flotte von UFOs und eine Gruppe schwarzer Löcher auf die andere schickt, obwohl eure Framerate einen Treffer erzielen könnte
- Die Errungenschaft „Planet Smasher“ wird erreicht, wenn ihr einen Planeten vollständig zerstört. Dies geschieht, indem alles Leben auf dem Planeten vollständig vernichtet und der Kern des Planeten zerstört wird. Der schnellste Weg, dies zu tun, besteht darin, mindestens ein Viertel der Masse des Planeten zu zerlegen und einen Tag (im Spiel) darauf zu warten, dass der Planet zusammenbricht
- Ihr könnt euren Planeten jedoch jederzeit zurücksetzen, indem ihr auf das Rücklaufsymbol unten links auf dem Bildschirm tippt oder eure Grafikeinstellungen im Menü anpasst, um die Leistung zu verbessern
- Die Änderung der Umlaufbahn der Sonne hat immer einen großen Einfluss auf andere Planeten im System
- Einige Erfolge im Spiel sind sehr schwierig zu erreichen, und es gibt keinen festgelegten Weg, sie zu erreichen, da ihr neben dem Endziel nicht zu viele Hinweise erhaltet

Die Errungenschaft des Waffenmeisters ist eine weitere mühsame Aufgabe
Da ihr 100.000 Waffen abfeuern müsst, um Waffenmeister IV zu werden, ist viel Ausdauer erforderlich. Dieser Erfolg ist jedoch wesentlich einfacher zu erreichen als andere, da ihr schneller und häufiger Waffen abfeuert als dass ihr Planeten zerstört. iOS-GamerInnen bekommen die App hier.
Ein wichtiger Hinweis für Solar Smash
Dieses Spiel enthält blinkende Lichter, die es für Menschen mit lichtempfindlicher Epilepsie oder anderen lichtempfindlichen Zuständen ungeeignet machen könnte. Wenn ihr dazugehört, lasst lieber die Finger von dem Spiel. Eurer Gesundheit zuliebe! Android-Gamer erhalten die App an dieser Stelle.
Das ist alles neu im Spiel (Stand: 21. Dezember 2022)
Es wurden von den Machern saisonale Waffen hinzugefügt. Zudem gibt es
- 3 neue Planeten
- einen neuen, geheimen Planeten
- 6 neue Planetenvarianten
- 15 Waffenvarianten
- Stufenprogression für Waffenvarianten hinzugefügt
Das sind die Features des Spiels Solar Smash
- Coole Grafiken und cooler Sound beim Einschlag
- Viele Waffen
- Verschiedene Herausforderungen
- Beschießt verschiedene Planeten
- Leicht zu verstehen
- Spielt ohne Zeitdruck
- Es gibt Werbung, aber die hält sich in Grenzen
Fazit: Solar Smash ist eine, ihr könnt es euch denken, anspruchsvolle und gute Simulation. Wir wollen das Böse nicht herausfordern, aber das Zerstören des Planeten macht Spaß. Und: Es ist nur ein Spiel. Nicht, dass jetzt wieder Weltretter ans Tageslicht kommen und Buh schreien. Weitere Simulationen, darunter sind viele, viele Arcade-Spiele in comic-hafter Grafik, sind hier verfügbar.