
Ich habe mal wieder ein Spiel zum Testen erhalten, worauf ich mich freue, denn ich mag die kleinen Indie-Spiele des Ehepaares Sonia & Wojtek Wysocki (Crazy Oyter Games) aus Polen. Das Spiel ShapeOminoes wird am 24. September erscheinen – aber nicht kostenlos, sondern für 1,09 Euro. Normalerweise findet ihr auf diesen Seiten nur kostenlose Apps, aber manchmal mache ich eine Ausnahme – so auch jetzt.
Uns so funktioniert ShapeOminoes: Es gibt ein kurzes Tutorial, das euch zeigt, wie ihr spielen müsst. Das ist aber ganz einfach, denn auf dem Display eures Smartphones seht ihr ein Quadrat, in dem es unterschiedliche Formen gibt, die ihr mit den Formen füllen müsst, die euch am unteren Rand angezeigt werden.
ShapeOminoes ist ein guter Unterhalter
Dies ist zu Beginn noch sehr einfach und ihr solltet schnell vorankommen, aber schnell werden die Flächen, die ausgefüllt werden müssen, größer und ihr müsst drehen und überlegen, wie ihr welche Form am besten platziert.
Eigentlich mag ich derartige Spiele, aber bei diesem komme ich schnell an meine Grenzen. Nicht, weil ich das Gameplay nicht verstanden habe, sondern weil mir keine Hilfen oder Lösungen angezeigt werden. Wenn man nicht weiterkommt, kommt man einfach nicht weiter. Das ist schade, denn der Frustfaktor ist damit bei mir schnell erhöht.
Ich habe auch noch nicht genau herausfinden können, wie man einzelne Symbole oder Formen spiegelt, denn oftmals müssen sie um 180 Grad gedreht werden, damit sie passen. Ich klicke also wahllos hin und her und freue mich, wenn es dann klappt; erklären, wie ich das gemacht habe, kann ich aber nicht.
Wenn ich mir die Spielbeschreibung durchlese, erfahre ich, dass jedes Level aus drei Schichten besteht, die man füllen muss. Aber in dem Spiel wird mir das überhaupt nicht klar und ich tippe einfach wahllos durch die Gegend – und finde auch keinen Zurück-Button (Anzeige: Android-Gamer können das Spiel hier vorbestellen)
Es gibt auch leider keine HOME-Einstellung oder sonstiges. Das heißt, wenn ich das Spiel beende will, muss ich ganz aus der App raus und kann sie nicht einfach nur schließen. Weitere Spiele-Apps von Crazy Oyster Games erhaltet ihr hier – mit dabei sind Between the Walls und auch Ball Invaderz!
Leider kommt nach rund 15 Minuten bei mir kein Spielspaß auf, weil ich nicht weiterkomme. Ich denke mir, dass es noch spannend werden kann, zumal ich derartige Apps mag, aber hier finde ich, müssen die beiden Entwickler nochmals ran. Anzeige: Die kostenpflichtige iOS-Version könnt ihr hier bestellen.
Das sind die Features des Spiels ShapeOminoes
- Schöne Grafiken (minimalistisch, aber sehr ansprechend)
- Einfache Steuerung (an sich)
- Aktuell bietet es bereits 360 Level
- Das Game wird 1,09 Euro kosten und bietet euch dadurch werbefreien Spielspaß
- Das Game hat auch eine eigene Seite
Fazit: ShapeOminoes wird hoffentlich vor dem Start noch einmal überarbeitet. Wenn ich ehrlich bin, würde ich mich ärgern, wenn ich jetzt 1,09 Euro ausgegeben hätte, aber ich muss fairerweise sagen, dass das Ehepaar mit den Zugang geschenkt haben. Demnach bitte ich euch: Fügt eine Hilfe ein und erklärt ein wenig mehr zu eurem vielversprechenden Spiel.