Rublys bleibt weiterhin komplett sch…..e

Rublys ist eine Rubbellose-App und ja, es ist an sich keine reine Spiele-App, aber das, was man mit ihr machen kann, kommt dem Spielspaß schon sehr nahe. Und dass man etwas gewinnen kann, sollte euch eigentlich freuen, wenn Rublys nicht diesen faden Beigeschmack der Adress-Generierung hätte. Vorweg sei gesagt: ich habe die App nach diesem Test direkt wieder deinstalliert! Update vom 22. Oktober.

Wie verpackt man Werbung so, dass der Umworbene sie gar nicht als solche erkennt? Oder wenn er sie erkennt, sie trotzdem gern und freiwillig in Kauf nimmt? Das haben sich wohl die Macher dieser App gedacht. Big Brother lässt grüßen, denn die einzigen, die von dieser Applikation profitieren, seid nicht ihr.

Finger weg von Rublys

Aber bevor ich direkt losschimpfe, erkläre ich kurz, wie Rublys funktioniert: Damit man jeden Tag Nüsse gewinnen kann, die man für das Freirrubbeln einzelner Gewinnspiele benötigt, ist es ratsam, sich bei Rublys anzumelden.

Rublys

Am schnellsten geht das mit seinem Facebook-Login. Somit weiß die App bereits eine Menge über mich, denn bei Facebook habe ich meine Adresse, mein Alter und meinen Familienstand preisgegeben.

Aber weiter im Text: Man erhält 25 Nüsse für die Registrierung und kann sich das erste Gewinnspiel aussuchen. Und da Muttertag vor der Tür steht, dreht sich vieles um diesen besonderen Sonntag im Mai (↑wer mir nicht glaubt, kann hier die Android-Version der App herunterladen).

Rublys braucht kein Mensch

Also wäre ich jetzt gezwungen, 15 Euro für sechs kleine Cola-Flaschen mit meinem Namen zu bezahlen, die ich bei geduldiger Suche in jedem Supermarkt finde. Lustigerweise funktioniert der eingegebene Code auch nicht, sodass ich mich bereits zum zweiten Mal über Rublys ärgere (das erste Mal war, als ich die Ortungsdienste aktivieren musste, um Gewinnspiele in meiner Nähe angezeigt zu bekommen).

Bei Rublys gewinnen nur die anderen

Rublys
Rublys wünscht euch guten Appetit (Credit: Rublys)

Bei meinem zweiten Versuch will ich Lotto spielen bzw. einen Lottoschein gewinnen. Schnell wird aber klar, dass es nur eine Spielreihe ist, die ich geschenkt bekomme, nachdem ich mich bei Lottoland registriert habe. Und weg bin ich auch bei diesem Gewinnspiel. Bei MyMüsli sieht es nicht anders aus: Ich gewinne ein Sechser-Müslipaket – der Mindestbestellwert liegt jedoch bei zehn Euro (↑iOS-Spieler können hier die App herunterladen).

Big Brother lässt grüßen

Die großen Gewinnspiele sind so la la, denn wer ein iPhone 6 gewinnen will, muss bis zum 31.12.2015 (Stand 2. Juni 2016: mittlerweile hätte man das iPhone wohl erhalten) warten, bis er erfährt, ob ihm das bis dahin veraltete iPhone gehört oder nicht. Über die Möglichkeiten, weitere Nüsse durch das Werben eurer Freunde zu erhalten, erwähne ich hier nicht besonders, denn ich würde meine Freunde treten, wenn sie mir derartiges empfehlen würden.


Update (22. Juli 2017): Immer mehr User beschweren sich mittlerweile darüber, dass kaum noch Gewinne generiert werden können. Nur das Freirubbeln von Nüssen kann es ja nicht sein. Achtet also auch weiterhin auf Abo-Fallen und schaut genau hin. Mittlerweile sind einige Monate ins Land gezogen. Und was soll ich sagen: Rublys wird nicht mehr aktualisiert.

Rublys

Fazit: Ganz eindeutig solltet ihr die Finger von dieser App lassen, denn hier geht es einzig und allein darum, eure Adressen zu erhalten und euch dazu zu verführen, Dinge zu bestellen, die ihr eigentlich gar nicht braucht. Ich bezweifel, das auch Sparfüchse ihren Spaß an dieser App haben werden. Ich nutz dann lieber TV Smiles weiter, denn da habe ich ein besseres Gefühl und kann wirklich etwas gewinnen ohne mein Geld aus dem Fenster zu werfen.

Holt euch lieber die bereits erwähnte App TV Smiles, setzt euch vor den Fernseher und scannt Werbefilme. Das macht mehr Spaß und man gewinnt wirklich was. Wenn auch nur ein Cheeseburger vom Gelben M.
Hier erfahrt ihr mehr über TV Smiles.