
Pastry Paradise von Gameloft ist ein kein neues Match 3-Puzzle, aber ein gutes. Holt euch den zuckersüßen Spielspaß auf euer Smartphone oder Tablet und kombiniert die süßesten Leckereien, um das Lebkuchenland zu retten. Es hat seit längerem kein Update erhalten, aber es lohnt sich auch heute noch. Pastry Paradise ist kostenlos in den jeweiligen Stores zu haben!
Inhaltsverzeichnis
Und das erwartet euch in dem Gameloft-Spiel Pastry Paradise: Petra Pastetchen ist der Star des neuen Spiels und ihr Abenteuer beginnt in Lebkuchenhausen. Sie braucht unsere Hilfe, um gegen keinen geringeren als Willi Weichkeks anzutreten, der die Welt mit billigen Matschkuchen und Leimpudding überflutet – Köstlichkeiten, die wahrlich keine sind.
Pastry Paradise kostenlos spielen
Im ersten Level lautet die Aufgabe, 500 Punkte in 15 Zügen zu absolvieren. Wem das gelingt, wird mit einer Drei-Sterne-Bewertung belohnt (↑hier gibt es die iOS-Version).

Anders als bei anderen Match 3-Puzzles lassen sich die Süßigkeiten und Kuchen auch diagonal verschieben – somit sollte es einfacher sein, die Zutaten richtig zu kombinieren. Das erste Level ist denkbar einfach und es erscheint ein Banner mit „Sieg mit Sahne“. Das sieht schon einmal vielversprechend aus – ebenso wie die gute und kunterbunte Grafik, aber dafür ist Gameloft ja sowieso bekannt (↑hier gibt es die Android-Version).
Wer besonders gute Kombis schafft, bringt vielleicht die eine oder andere Torte zum Brennen – daraus ergibt sich ein Feuerwerk, das etliche Süßigkeiten in der direkten Umgebung eliminiert. Jedes Mal, wenn man es schafft, mindestens vier Süßigkeiten miteinander zu verbinden, verdient man Münzen, die man in ganz Streuselheim ausgeben kann – Streuselheim ist Petras Welt.
Ein Regenbogengebäckstück, das man erhält, wenn man es schafft, fünf Leckereien zu kombinieren, ist so eine Art Mega-Boost, denn dieses Stückchen entfernt blitzartig alle Leckereien derselben Farbe. Yummi, yummi.
Pastry Paradise ist ein toller mobiler Spaß
Die weiteren Level sind auch noch relativ einfach und es wird lediglich die Punktzahl erhöht, die man in bestimmten Zügen erreichen muss. Wenn ich öfter daran denke würde, dass man auch diagonal die Torten und Donuts verschieben kann, wäre ich noch schneller, aber an diese Taktikmöglichkeit muss ich mich erst gewöhnen.
Ab Level 5 erscheint Freiherr von Schonkost – der versucht, vor mir 20 Felder zu erreichen. Mal sehen, was sich dahinter verbirgt. Jetzt spielen der Freiheer und Petra abwechselnd auf einem Spielfeld. Das war einfach, denn man darf logischerweise auch fremde Felder wieder klauen. Indem man einfach die jeweiligen Torten verschiebt und mit mindestens zwei weiteren kombiniert.
Für meinen Sieg gegen den Freiherren werde ich mit 50 Münzen belohnt – mal sehen, was ich mir dafür kaufen kann. Ab Level 25 gibt es Extra-Events – einzelne Boosts gibt es erst ab Level 16. So wie beispielsweise den Frost oder den Schneebesen. Ab Level 24 lockt die Zange, mit der sich einzelne Leckereien entfernen lassen und ab Level 66 gibt es einen Zeitbonus, der in späteren Level lebenswichtig sein können.
Pastry Paradise bietet leckere Rezepte
Insgesamt hat man zu Beginn des Spiels fünf Leben, mit denen man zu Anfang noch lange auskommt. Vorausgesetzt, es reicht euch, in einem Level nur zwei Sterne zu erhalten. Wer öfter ein Level spielt, riskiert auch ein Leben – aber die Schwierigkeit des Spiels beginnt erst bei Level 18-20. Vorher kann man relativ locker durch die einzelnen Level jagen. Aktuell gibt es 120 Level auf unterschiedlichen Ebenen. Wer den Matschgipfel erreicht, wird auf ein Update von Gameloft warten müssen, denn aktuell ist hier Schluss.
Schaut euch hier den Trailer an
Die einzelnen Spielwelten haben übrigens alle süße Namen wie Mäusespeckberg, Zuckergussspitze, Erdbeerbrunnen oder Waffelweiler. Wer allein wegen dieser Namensvorgaben keinen Hunger auf etwas Süßes bekommt, macht wahrscheinlich etwas falsch.
Gamelofts Design-Direktor Greg Herboek und sein Team haben bei diesem Spiel wirklich eine tolle Arbeit abgegeben. Und wer dieses Spiel nicht ab der ersten Sekunde liebt, hat offensichtlich nichts für Match 3-Puzzles übrig.

Fazit: Dieses Match 3-Puzzle macht Spaß – und ich mach mir jetzt erst einmal ein Marmeladenbrot. Holt euch das Spielchen und genießt es. Das Spiel erfordert mindestens iOS 6.0 oder Android 4.0 oder höher. Die Bewertungen, die das Spiel seit dem Start erhalten hat, sind durchweg positiv (im Schnitt eine 4,5).
Weitere Match 3-Puzzles findet ihr hier!