Old School RuneScape

Die besten Tipps zum Rollenspiel Old School RuneScape

Old School RuneScape von Jagex Games ist kein neues Rollenspiel, aber eines, das mal wieder prominent beworben wird. Das MMORPG ist seit Ende Oktober auf dem Markt und nach Angaben der Macher spielen es mehrere Millionen mobile Gamer. Ich hoffe, dass sie alle ein Tablet oder iPad nutzen, denn auf meinem iPhone 8 ist das Spiel kaum spielbar, weil die Texte viel zu klein sind. Wer wissen will, was ihn in OSRS erwartet: Downloaden könnt ihr es allemal, da es komplett kostenlos ist.

Und so funktioniert Old School RuneScape: Nach der Installation könnt ihr euch entweder mit eurem Game Center-Konto einloggen oder ihr erstellt ein eigenes für dieses Spiel. Vergebt danach einen Spielernamen. Ich bin als Mahjon1208 für das Spiel registriert – ein Wunder, dass ich das eintippen konnte, denn die Schrift ist sehr, sehr klein!

Old School RuneScape kostenlos spielen

Danach kann die eigene Spielfigur individuell erstellt werden. Wählt einen männlichen oder weiblichen Avatar aus, verändert das Aussehen nach euren Wünschen. Mir ist das fast egal, da ich kaum etwas erkennen kann. Im Anschluss daran geht es mit dem Tutorial los. Das Wichtigste vorab: Zoomt mit den Finger ins Spiel, um überhaupt etwas erkennen zu können.

Old School RuneScape
Unzählige Quests können von euch gemeistert werden – wohl dem, der ein iPad/Tablet besitzt, denn dann sind die Aufgaben einfacher zu lesen

Sobald ihr auf der Insel Ashdale ankommt, werdet ihr von Gudrik begrüßt. Ihr solltet auf jeden Fall seine Einführung durchspielen – sie geht schnell und stellt euch die Hauptelemente und Interfaces des Spiels vor. Außerdem könnt ihr eine böse Nekromantin besiegen und euch ihren Hut schnappen! Hier erhalten Android-Gamer das Spiel.

Die Minikarte ist euer neuer bester Freund. Neben der Anzeige eurer Umgebung hat sie noch zwei weitere essenzielle Funktionen: Der Basis-Teleport: Hierdurch könnt ihr zu den Magnetiten (runde Steinsockel, die es in fast allen großen Städten gibt) zurückkehren, die ihr besucht und aktiviert habt. Bitte beachtet, dass dies während eines Kampfes nicht möglich ist. Die iPhone-Version gibt es hier.

Die Weltkarte: Der beste Ort, um ein neues Abenteuer zu finden. Klickt auf das Weltsymbol und nutzt die Filteroptionen links im Interface, um den Inhalt zu finden, an dem ihr gerade am meisten interessiert seid. Wenn ihr je einen kleinen Schubs in die richtige Richtung benötigt, dann ist das Hilfssystem genau das Richtige für euch. iPad-Spieler können das Rollenspiel hier laden.

Es wird euch Inhalte basierend auf drei Kategorien vorschlagen: Abenteuer, Kampffertigkeiten und nicht-kampfbasierte Fertigkeiten. RuneScape hat ein klassenloses System in einer riesigen offenen Welt. Am Anfang kann es da noch schwer sein, sich zu entscheiden, was man als Erstes machen will.

Erforscht im Spiel Gielinor, erlernt neue Fertigkeiten, erlebt herausfordernde Abenteuer, besiegt Monster und mehr. Werdet zu mutigen, selbstlosen Kriegern, meistert die Kunst der Magie, werdet zum Scharfschützen oder kämpft euch mit allen drei Kampfstilen durch die dunkelsten Verliese. Weitere MMORPGs erhaltet ihr hier.

Achtet auf die unterschiedlichen Fertigkeiten im Spiel (ein Auszug)

  • Die Gewandheit: Verbessert die Regeneration der Ausdauer und ermöglicht den Zugang zu Abkürzungen auf der ganzen Welt
  • Der Angriff: Verbessert eure Genauigkeit im Nahkampf. Ermöglicht außerdem die Verwendung von stärkeren Waffen
  • Die Lebenspunkte: Erhöht eure maximale Menge an Trefferpunkten. Schaltet außerdem mehrere wichtige Kampffähigkeiten frei
  • Die Baukunst: Damit kann man ein eigenes Spielerhaus bauen und verbessern. Auf höheren Stufen können mehr dekorative Möbel und Räume gebaut werden
  • Die Kerkerkunde: Damit könnt ihr die zufällig generierten Kerker von Daemonheim erkunden. Auf höheren Stufen können tiefere Ebenen betreten werden
  • Das Jagen: Damit können wilde Kreaturen mit verschiedenen Methoden gefangen werden. Auf höheren Stufen können weitere Arten von Kreaturen gefangen werden
  • Die Holzfällerei: Damit können Bäume gefällt werden, um Scheite für Bognerei, Funkenschlagen und Baukunst herzustellen. Auf höheren Stufen können bessere Baumarten gefällt werden, die bessere Scheite einbringen.
  • Die Magie: Erhöht die Genauigkeit, aber nicht den Schaden, von Magie-Angriffen. Ermöglicht die Verwendung von weiteren Zaubern und besseren magischen Waffen und Rüstzeug. Erhöht außerdem die Verteidigung gegen Magie-Angriffe
  • Das Schmieden: Damit können Metallbarren und andere Gegenstände aus Erz hergestellt werden. Auf höheren Stufen können bessere Gegenstände aus hochstufigeren Materialien geschmiedet werden.
Old School RuneScape
Übrigens: Dies ist das einzige MMORPG der Welt, das von seinen Spielern geprägt wird. Die Entwickler veröffentlichen neue, regelmäßige Inhalte, die von den Fans gewählt wurden.

Tages-Herausforderungen sind eine weitere wirklich gute Möglichkeit, eure Fertigkeiten zu trainieren und mehr über die unzähligen Inhalte von RuneScape zu lernen. Diese Herausforderungen können oft in so kurzer Zeit wie nur 20 Minuten abgeschlossen werden und bringen euch einen schönen Batzen EP ein.

RuneScape hat auch den friedlicheren Seelen unter euch viel zu bieten. Werdet reich, indem ihr wertvolle Gegenstände herstellt und verkauft, während ihr eure unterstützenden Fertigkeiten hochstuft, die euch auf euren Reisen behilflich sein werden und mit denen ihr gar euer eigenes Haus bauen könnt!




Manche Abenteurer sind einsame Wölfe, die Gielinor am liebsten allein erkunden, während andere die Gesellschaft Gleichgesinnter bevorzugen und in Stämmen und Clans durch das Land ziehen. Clans gibt es seit den Anfängen von RuneScape. Sie fordern einander heraus, um sich miteinander zu messen und herauszufinden, wer der mächtigste und der am meisten respektierte Clan ist.

Gründet einen eigenen Clan

Old School RuneScape
Old School RuneScape gibt es kostenlos

Clans sind Gruppen von Freunden, die zusammen RuneScape spielen, um Aufgaben, Abenteuer und Clan-Events als Gruppe abzuschließen. Die erfolgreichsten Clans sind dank ihres Gemeinschaftssinns und ihrer Abenteuerlust auch nach langer Zeit noch immer zusammen. Schaut euch hier den weltweiten Highscore an.

Wollt ihr einen Clan gründen, mit dem ihr die Welt im Sturm erobern könnt? Oder sucht ihr vielleicht nach einer Aufgabe und wollt euch einem der bereits existierenden Clans anschließen? Egal, ob ihr selbst rekrutiert oder von anderen angeworben werdet, im Forum \’Alles rund um Clans\‘ könnt ihr Werbung für euch, eure Fertigkeiten und Fähigkeiten machen.

So könnt ihr nicht nur neue Freunde finden und euch zusammen ins Getümmel stürzen, sondern auch in die Annalen von Gielinor eingehen und Berühmtheit im ganzen Land erlangen. Die meisten Clans sind aber sehr tolerant und empfangen euch mit offenen Armen, um ihren Clan zu vergrößern. Wenn ihr selbst einen Clan gründen möchtet, dann sind euch eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Vorgeschlagene Spiel-Updates werden von den Spielern gewählt und nur dann implementiert, wenn über 75 % der Spielerbasis diesen zustimmen. 

Das sind die Features des Spiels Old School RuneScape

  • Gute Grafik
  • Einfache Steuerung
  • Viele Quests
  • Viele Charaktere
  • Text ist viel zu klein
  • Das MMORPG verfügt über die volle plattformübergreifende Crossplay-Fähigkeiten zwischen mobiler Version und PC.
  • Das Spiel ist nur auf Englisch verfügbar
  • Regelmäßige Updates

Fazit: Old School RuneScape ist eigentlich gut und auch gut umgesetzt, aber viel, viel zu kleinteilig. Schade eigentlich. Weitere Rollenspiele gibt es hier kostenlos!