Naschkatze von Integra Games ist ein witziges Spielchen, das mir heute zufällig zwischen die Finger geriet. Und obwohl ich eine Katzenhaarallergie habe, wollte ich einmal einen Blick auf das mobile Game werfen. In dem Spiel versucht eine Ratte eine Katze daran zu hindern, leckere Rezepte herzustellen. Die App gibt es kostenlos für iOS und Android in den jeweiligen Stores.
Und so funktioniert Naschkatze: Integra Games haben mit diesem Spiel das Rad auch nicht neu erfunden. Somit sollte euch jetzt schon klar sein, dass auch dieses Spiel, das auch unter Sweety Kitty firmiert, ein normales Match 3-Spiel ist. Oder vielleicht doch nicht? Lasst euch überraschen!
Naschkatze kostenlos spielen
Nach der Installation des Spiels könnt ihr euch entscheiden, ob ihr als Gast oder mit eurem Facebook-Login spielen wollt. Verbindet ihr euch, erhaltet ihr zehn Münzen geschenkt und könnt schauen, ob eure Freunde das Game auch schon spielen.
Es gibt ein kleines Tutorial, das euch zeigt, wie ihr die Süßigkeiten auf dem Display miteinander kombiniert – aber das werdet ihr alle selbst bereits wissen. Einfach nur wischen lautet auch hier die Devise. Die iOS-Version des Games erhaltet ihr hier.

Aber anders als bei anderen Spielen bewegen sich bereits ab dem ersten Level verschiedene Süßigkeitenpakete, sodass das Spiel schnell herausfordernd wird. Und verzweifelt nicht, wenn ihr die jeweiligen Levelaufgaben nicht im ersten Durchlauf schafft. Ihr habt ja jedes Mal fünf Leben zur Verfügung. Hier gibt es die Android-Version des Spiels.
Ist ein Level gemeistet, erhaltet ihr ein unaufgeregtes „Gut gespielt“ eingeblendet, könnt bis zu drei Sterne einkassieren (als Bewertung) und erhaltet Münzen. Es gibt auch eine Story, die aber mehr oder weniger unwichtig ist. Ihr wisst schnell, dass ihr Level 10 absolvieren müsst, um die gestohlenen Bonbons zurückzuerhalten. Diese hat eine fiese Ratte der Oma geklaut.
Für jeden Zug, den ihr in einem Level nicht benötigt habt, erhaltet ihr am Ende Extrapunkte. Auch das kennt ihr bereits von Games wie Toon Blast, Candy Crush Soda Saga oder Cookie Jam. Versucht aber, in jedem Level alle Sterne einzukassieren. Denn am Ende einer jeden Levelwelt könnt ihr dann Post von der Oma öffnen. Sollten euch einmal Sterne fehlen, könnte ihr schlechtere Level noch einmal spielen.
In Level 10 erscheint der Briefkasten das erste Mal. Darin bedankt sich die Oma für euren Einsatz und schenkt euch etwas Besonderes. Ich habe zwei Stunden Spielzeit gewonnen. Das ist eine nette Lösung, sodass ich meine Freunde noch nicht um weitere Leben anbetteln muss.
Und dann erscheint auch schon die bereits erwähnte Ratte. Diese müsst ihr besiegen. Wie? Kombiniert geschickt und durch gute Auflösungen wird die Ratte geschwächt. Das könnt ihr an dem Balken neben des Nagetiers erkennen.
Naschkatze bietet euch viele Power-Ups
Diese Power-Ups (oder auch Boosters) werden mächtiger, je größer die Kombination ist, die ihr wegklicken könnt. Ein Spatel hilft euch dabei, schwer erreichbare Süßigkeiten oder Hindernisse zu entfernen. Wählt bei schwierigen Levels den „Katzenangriff“-Booster, der euch zu Beginn helfen wird.

Es gibt auch Nadeln, die eine ganze Reihe oder Spalte von Süßigkeiten entfernen. Aktiviert ihr diesen, kommt die Oma auf das Spielfeld geflogen und knallt die Nadel regelrecht in eine Süßigkeit. Eiskugeln werden groß, wenn ihr diese aktiviert und rollen einmal über das Feld, um Süßigkeiten zu löschen.
Ihr lernt auch noch etwas bei diesem Spiel
Ähnlich wie bei Gummy Drop könnt ihr auch in diesem Arcade-Spiel etwas lernen. Oder wusstet ihr, dass es Zuckerstangen schon seit mehr als 600 Jahren gibt? Erst 1640 hat ein deutscher Chorleiter entschieden, die eigentlich ehemals geraden Stangen mit Pfefferminzgeschmack wie einen Wanderstock zu drehen – vermutlich, damit sie besser an einen Weihnachtsbaum gehängt werden können.

Es gibt ab dem 16. Level auch ein Rezeptbuch. Das erste Rezept, das euch angezeigt wird, ist das einer Zuckerstange. Ihr braucht Butter, Zucker, Wasser, Maissirup, Weinstein, Pfefferminzkonzentrat und rote oder grüne Lebensmittelfarbe. Natürlich wird euch auch gezeigt, wie man es dann kocht. Sehr süß!
Das sind die Features des Spiels
- Schöne Grafik
- Netter Sound
- Einfache Handhabung
- Viele Power-Ups
- 5 Leben
- Viele Rezepte, die ihr nachkochen oder backen könnt
- Optionale In-App-Käufe
- Das Spiel hat auch eine eigene Facebook-Seite. Hier gelangt ihr zu ihr
- Die App ist rund 127 MB groß
Fazit: Naschkatze ist eine tolle App. Falls ihr das Genre mögt, müsst ihr diese App auf jeden Fall laden! Ähnliche Spiele erhaltet ihr hier.