
Legends of Runeterra ist das erste Kartenspiel von Riot Games. Und man muss sagen, dass derjenige, der keine Erfahrung in diesem Genre hat, vermutlich schnell die Flinte ins Korn wirft. Denn LoR ist ein umfassendes und komplexes Spiel. Legends of Runeterra spielt in der Welt von League of Legends – und in diesem strategischen Kartenspiel entscheiden Können, Kreativität und Köpfchen über euren Erfolg. Das Game hat jetzt ein Update erhalten – es gibt einen neuen Event (15. Dezember 2022)
Inhaltsverzeichnis
Und darum geht es in Legends of Runeterra: In dem Spiel ist es eure Aufgaben, Karten zu sammeln und Decks aufzubauen, mit denen ihr gegen andere Spieler antreten müsst.
Legends of Runeterra spielt in der Welt von League of Legends
Allerdings bringt LoR Features und Eigenheiten mit sich, die es stark von Spielen wie Hearthstone & Co. unterscheidet. Aber immer schön der Reihe nach, denn es gibt natürlich auch ein Tutorial, das euch an die Hand nimmt.

Hier lernt ihr verschiedene Legends of Runeterra Einführungs-Szenarien kennen, denn es gibt insgesamt 13. Lernt, wie man eine Runde spielt, was es alles zu beachten gilt und welche Bedeutung die verschiedenen Keywords im Spiel haben.
Natürlich lernt ihr auch, worauf ihr achten müsst, wenn ihr angreifen wollt. Oder euch verteidigen müsst. Wie ihr eine Runde gewinnt, werdet ihr am Ende ebenso wissen.
Zu Beginn stellt ihr euch eigene Decks zusammen, die aus insgesamt 40 Karten bestehen und maximal sechs Champions beherbergen dürfen. Eine einzelne Karte existiert bis zu drei Mal in einem Deck.
Lasst Zauber wirken in LoR
Jede Runde in LoR ist in mehrere Spielzüge aufgeteilt. Hinzukommt kommt, dass ihr jede Runde Mana erhaltet (das kennen vielleicht einige von euch aus dem bereits erwähnten Game Hearthstone). Mit Mana könnt ihr Karten spielen.
Jede Karte hat Manakosten, die am oberen linken Rand angezeigt werden. Ihr erhaltet jede Runde ein weiteres Mana und in jeder Runde wird das Mana voll aufgefüllt.
In den Spielrunden könnt ihr abwechselnd Karten ausspielen, Zauber wirken, angreifen und blocken. Angreifen darf dabei immer nur der Spieler mit dem Angriffs-Token. Der Verteidiger wählt in der Regel, wie er blockt.
Zeigt euren Freunden, wer die Karten in der Hand hat. Stellt im Ranglistenmodus euer Können unter Beweis oder geht auf eine Expedition und stellt dabei ein neues Deck zusammen.

In Legends of Runeterra wählt ihr aus 40 Championkarten, von denen jede euer Deck um eine Mechanik erweitert, die an ihre Fähigkeiten in League of Legends erinnert. Champions ziehen als mächtige Karten in den Kampf – und wenn ihr geschickt spielt, steigt ihr auf und werdet noch stärker. Logisch!
Das Spiel bietet euch vier verschiedene Spielmodi. Spielt gegen die KI, gegen andere Spieler, spielt in einer Expedition oder lasst euch in Challenges herausfordern. Der „Challenges“-Modus hingegen dient dazu, eich mit der Mechanik des Games vertraut zu machen – oder diese vor spezielle Herausforderungen zu stellen.
In Legends of Runeterra gibt es Karten für viele verschiedene Spielstile
Nachdem ihr eine Region aktiviert habt, erhaltet ihr in dem von euch gewählten Reich noch bessere Belohnungen durch eure Fortschritte. Aber fühlt euch nicht an eine Region gebunden. Euer Fortschritt wird gespeichert, falls ihr euch auf ein anderes Gebiet konzentrieren möchtet. So könnt ihr euch nach Belieben in den verschiedenen Regionen umsehen.

Diese 3 Kartentypen gibt es on Legends of Runeterra
In Legends of Runeterra gibt es drei verschiedene Arten von Karten. Begleiter: Diese Einheiten können beschworen werden und tummeln sich in der hinteren Reihe, bis sie ausgespielt werden. Sie können Schaden verursachen und erleiden, angreifen und abwehren.
Champions: Wenn wir die Begleiter als Truppen ansehen, dann sind die Champions so etwas wie die Kommandanten. Sie befinden sich genau wie eureanderen Einheiten in der hinteren Reihe und steigen unter bestimmten Bedingungen eine Stufe auf!
Zauber: Du bist ein Zauberer, Spieler! Zumindest könnt ihr euch wie einer fühlen, wenn ihr gewisse Karten spielt. Zauber können abhängig von ihrem Zaubertempo zu bestimmten Zeitpunkten im Spiel gewirkt werden und das Geschehen komplett auf den Kopf stellen!
Das ist alles neu im Spiel
– Erweiterung „Weltenvernichter“
– Event „Blutverwoben“
– Neue Champions
Legends of Runeterra erhält regelmäßig Patches
Regelmäßige neue Veröffentlichungen für jede Region ermöglichen es euch, interessante Kombinationen und Experimente zu vollführen, um die Meta aufzumischen. Hier gibt es die iOS-Version des Kartenspiels.
Jetzt ist laut den Machern von Riot Games die perfekte Gelegenheit, um bei Legends of Runeterra einzusteigen. Entdeckt nämlich aktuell eine neue Region, neue Champions, Beschützer und mehr.
Patch 1.1 behebt ein paar kleine Fehler und Probleme. Der nächste Patch (1.2) enthält die ersten Balanceänderungen nach der Veröffentlichung! Vollständige Patchnotes auf https://playruneterra.com/de-de/news.
Ein Riot-Konto ist keine Voraussetzung
Ein Riot-Konto ist zwar nicht unbedingt nötig, um LoR auf eurem Smartphone oder iPhone zu spielen. Aber falls ihr bereits ein Riot-Konto habt, loggt euch damit ein, da ein Riot-Konto für plattformübergreifendes Spielen erforderlich ist und nur so euer Fortschritt zwischen PC und Mobilversion geteilt werden kann. Hier gibt es das Game in der Android-Version.
Das sind die Features des Spiels Legends of Runeterra
- Tolle Grafiken
- Komplexes Gameplay
- Verschiedenen Spielmodi
- Einmal pro Woche schaltet ihr auch Truhen aus dem Tresor frei; experimentiert mit neuen Karten, findet euren Stil und entwickelt eure Strategie
- Sehr ausführliches Tutorial
- Die App ist rund 127 MB groß
- Weitere Riot Games erhaltet ihr hier
Fazit: Legends of Runeterra ist ein Muss für alle GamerInnen, die auf anspruchsvolle Kartenspiele abfahren. Genre-Neulinge werden es (meiner Meinung nach) schwer haben in dem Spiel. Ähnliche Kartenspiele erhaltet ihr hier.