Hang Line Mountain Climber von Yodo 1 Games ist kein neues, aber schönes Spiel, das euch als Bergretter agieren lässt. Wenn ihr euch gut anstellt, Gefahren und Hindernisse überwältigt, werdet ihr es vielleicht bis zum Gipfel schaffen. Damit euch das auch gelingt, verrate ich euch hier einige Tipps zum Spiel, das es für iOS und Android kostenlos in den jeweiligen Stores gibt.
So funktioniert Hang Line Mountain Climber: In Hang Line begebt ihr euch auf ein witziges Abenteuer, in dem gewagte Rettungsmissionen in fünf gefährlichen Gebirgsumgebungen zum Alltag gehören. Dabei durchlauft ihr mehr als 50 Level, und könnt euch zusätzlich in vier verschiedenen Klettermodi mit jeweils unterschiedlichen Herausforderungen beweisen.
Hang Line Mountain Climber überzeugt mit einer coolen Spielmechanik
Die Steuerung und die Bewegungen in Hang Line sind wirklich einfach zu erlernen, aber an Dinge wie Schwungbögen und Geschwindigkeit muss man sich vielleicht erst einmal gewöhnen. Wenn ihr euch schwertut, solltet ihr die ersten Level auf dem ersten Berg noch einmal besuchen, wo ihr den meisten Spielraum habt und mit weniger einstürzenden Oberflächen konfrontiert werdet.

Die Spielmechanik, sich mit einem flexiblen Seil samt Wurfhaken an Eiswänden entlangzuhangeln, Hindernissen auszuweichen und Überlebende zu retten, ist toll gelungen, sodass für jede Menge Action und Spielspaß gesorgt ist.
Ein geschicktes Ausweichen von Berglöwen und ein sicherer Abstand zu den Hörnern wütender Ziegen ist während der Level ein Muss. Es sei denn, sie sind eine gute Sprungrampe!
In jedem Level gibt es Überlebende, die gerettet werden müssen
Zudem müsst ihr auch Gegenstände einsammeln. Wenn ihr beides erreicht, bekommt ihr ein bisschen Geld, mit dem ihr spätere Levels freischalten und schicke neue Hubschrauber kaufen könnt.
Eines der interessantesten Dinge an Hang Line ist, wie all die verschiedenen Elemente miteinander interagieren können.
Ziegen können Katzen treten, Katzen können sich auf Sprengstoff stürzen, Sprengstoff kann Stalaktiten zum Explodieren bringen, Stalaktiten können Ziegen zerquetschen usw.

Wenn so viele Systeme miteinander interagieren, während man auf einer elastischen Greifleine schwingt und hüpft, weiß man nie, was einen als nächstes erwartet.
Tipps zum Spiel
- Um den Enterhaken an einer schneebedeckten Fläche oder einem Felsvorsprung zu befestigen, müsst ihr nur darauf tippen. Solange ihr die Fläche sehen könnt und ein ungehinderter Weg zwischen eurem Kletterer und dem Ziel besteht, könnt ihr euch daran festhalten
- Alles, woran ihr euch festhaltet, das Risse aufweist, wird auseinanderfallen. Egal, ob es sich um verschneite Oberflächen oder Felsen handelt, sobald ihr Risse seht, ist eure Zeit abgelaufen. Diese Oberflächen werden nicht sofort zerbröckeln – sie werden noch einen oder zwei Augenblicke halten – aber sie werden zerbröckeln
- Wenn ihr euch an losem Schnee festhaltet, der bricht und vom Berghang abfällt, ist dieser Fleck weg, bis ihr das Level erneut spielt. Das Gleiche gilt übrigens auch für lose Felsen. Dies kann ein nützlicher (und manchmal notwendiger) Weg sein, um Bereiche weiter oben im Berg zu erreichen, aber bedenkt, dass dies auch die Überquerung erschwert, wenn die Greifflächen immer kleiner werden
- Es ist völlig ungefährlich, beim Klettern die Felswände zu berühren – und in manchen Fällen praktisch unvermeidlich -, aber zu viele Schläge in kurzen Abständen (oder ein einziger großer Schlag) betäuben den Kletterer vorübergehend und machen ihn für ein oder zwei Augenblicke handlungsunfähig
Achtet auf Zusatzaufgaben, die ihr meistern müsst
Wenn ihr einen Berg vollständig abschließen wollt, müsst ihr etwas mehr tun, als nur den Gipfel jedes seiner Levels zu erreichen. Wenn ihr einen Berg auf dem Kartenbildschirm auswählt, könnt ihr sehen, wie viel Prozent ihr bisher geschafft habt und welche speziellen Aufgaben – zum Beispiel die Rettung einer bestimmten Anzahl von Überlebenden – noch zu erledigen sind.
Hang Line Mountain Climber
Kreiert wurde das Game übrigens vom ehemaligen Epic Games- und LucasArts-Mitarbeiter Ed Kay. Das Publishing hat Yodo 1 Games übernommen – und wer sich auf dem Spielemarkt auskennt, wird wissen, dass sie auch schon für Crossy Road und Rodeo Stampede verantwortlich waren.

Die Links zum Spiel
Fazit: Hang Line Mountain Climber hat zwar bereits einige Jahre auf dem Buckel – es macht aber einfach Spaß, weil es leicht zu bedienen ist – aber dennoch eine echte Herausforderung ist. Ich mag das Spiel, weil das Gameplay gut gelungen und es sehr unterhaltsam ist. Demnach: Daumen hoch!
Weitere Sportspiele dieser Art erhaltet ihr an dieser Stelle.