Wie gut könnt ihr euch Gesichter merken?

Guess Face ist eine witzige App, die euer Gedächtnis spielerisch trainiert. Denn in dem Spiel geht es darum, sich ein Gesicht gut einzuprägen – und das ist eine echte Herausforderung. Spielt Guess Face auf keinen Fall mit einem Kind, denn die können sich so ziemlich alles merken. Das Game gibt es kostenlos für iOS und Android in den jeweiligen Stores.

Und so funktioniert Guess Face: Das Spiel startet ohne viel Schnickschnack. Auf dem Display erscheint eine Figur, die ihr euch einige Sekunden genau ansehen solltet. Achtet nicht nur auf die Haarfarbe oder die Frisur, sondern schaut auch auf den Mund (hat die Person einen Schnäuzer oder einen schiefen Zahn?) und vor allem auf die Kleidung.

Guess Face kostenlos spielen

Vermutlich schreien die meisten von euch jetzt „Einfach“, aber das ist es wirklich nicht. Zur Auswahl stehen aktuell 48 verschiedene Gesichter. Das klingt wenig, aber bedenkt die Vielzahl verschiedener Kombinationen, denn wenn der Mund anders ist, wird daraus schon ein weiteres Gesicht.

Und die Haare, die Kopfbedeckungen, Jacken, Hemden und Pullis sind auch alle unterschiedlich und machen aus jedem Charakter gleich einen ganz neuen. Solltet ihr einen Fehler machen, denn es werden die Bekleidung, die Haare und der Kopf einzeln abgefragt, ist das Spiel sofort beendet. Hier gibt es die iOS-Version des Spiels.

Zur Auswahl stehen euch immer vier Antwortmöglichkeiten. Liegt ihr komplett daneben, erhaltet ihr die Chance, durch das Anschauen eines kurzen Werbevideos weitermachen zu können. Das lohnt sich aber nur, wenn ihr eurem eigenen Highscore sehr nahe kommt. Hier gibt es die Android-Version des Spiels.

Ihr könnt verschiedene Ränge erreichen – jeder Spieler beginnt als Kaktus. In der eigenen Statistik wird euch angezeigt, wie hoch eure jeweilige Tagesbestleistung ist und die der letzten zehn Tage. Ihr werdet merken, dass eure Wert steigen – vorausgesetzt ihr spielt Guess Face regelmäßig.

Guess Face
Es kommt oft auf Kleinigkeiten in Guess Face an

Im Spiel erhaltet ihr regelmäßig Edelsteine. Diese könnt ihr einsetzen, wenn ihr weiterspielen, euch aber kein Werbevideo ansehen wollt. Ihr könnt mit den Edelsteinen aber auch weitere Themen freischalten. Alle zehn Minuten könnt ihr auf eine Truhe klicken, die ihr auf der Startseite des mobilen Games vorfindet.

Das sind die Features des Spiels

Fazit: Guess Face ist eine gute App, die mich gut unterhält und ein wenig für mein Gedächtnis tut. Man kann es wunderbar in der Bahn oder im Wartezimmer spielen. Auch mit anderen Gamern, auch wenn es keine Social Media-Komponente hat. Ihr könnt einzelne Gesichter euren Freunden per E-Mail schicken, aber nicht selbst ein Gesicht erstellen. Vielleicht ist dies nach einem Update möglich. Oder eigene Fotos hochladen und diese den Freunden zur Verfügung stellen – DAS fände ich lustig. Ähnliche Gedächtnisspiele erhaltet ihr hier.