Kurz nach dem Sieg der deutschen National-Elf habe ich mir mal Goal One angesehen, von dem einige User so begeistert sind. Vorweg kann ich schon einmal sagen, dass mich diese Simulation nicht so dermaßen umgehauen hat. Mittlerweile sind aber einige Jahre ins Land gezogen und die App hat ein Update erhalten (Stand: 3. August 2017)
In der Fußball-Simulation (↑ hier gibt es den iOS-Link) fungiert ihr als Trainer – das Konterfei bei dem Spiel ist aktuell Jogi Löw (↑ hier gibt es den Google-Link). Demnach: Alles richtig gemacht (noch). Das bedeutet, dass man selbst darüber bestimmt, wer bei “Goal One” ins Team kommt, wer spielen darf und wer erst einmal auf die Bank muss.
Goal One kostenlos spielen
Man spürt Nachwuchstalente und erfahrene Sportler auf, die mit ihren spezifischen Fähigkeiten die eigene Mannschaft verstärken könnten. Thema Fähigkeiten: Jeder Fußballer bringt bestimmte Stärken und Schwächen mit.
Das Ziel des Spiels Goal One ist, die Champions League zu gewinnen (↑iOS-Link). Aber Tausende Trainer tummeln sich hier und kämpfen um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga.
Die deutsche Nationalmannschaft ist immer bereit für ein Freundschaftsspiel gegen das eigene Team. Wer keine Lust hat, gegen Jogis Nationalelf zu spielen, sollte sich einfach eigene Freunde einladen.
Passend zum Start der neuen Fußball-Bundesliga gibt es eine neue App in den Stores, die euch Fußball-Fans vielleicht gefallen könnte: teamstr. Hier könnt ihr sogar echtes Geld verdienen. Hier gibt es die iOS-Version. Für alle Android-Nutzer gibt es natürlich einen anderen Link – hier gelangt ihr zum Google PlayStore.
So funktioniert teamstr
Sehr, sehr teure In-App-Käufe in Goal One
Zunächst einmal gibt man seinem Goal One-Team einen Namen und sucht ein cooles Wappen aus. Auch Trikots braucht man, bevor man seine eigenen Spieler auf den Platz schickt. Dank DFB-Lizenz könen Kickerfreunde einen Kader aus der aktuellen Nationalmannschaft erstellen.
Wer mag, kann auf dem Transfermarkt zuschlagen (gegen Credits) und einen weiteren Spieler in seinen Kader berufen – aber nehmt euch in Acht, denn schnell kann das Spiel teuer werden. Da hätte ProSiebenSat1 vielleicht ein bisschen mehr an den Smartphone-Spieler denken sollen.

Goal One wird vom DFB unterstützt
Lustig: Goal One (↑Google-Link) wird offiziell durch den DFB unterstützt. Fordere die deutsche Nationalmannschaft zu einem Testspiel heraus, und beweise dein Können. Trainiere deine Spieler und warte auf den Anruf von Joachim Löw, und einer deiner Spieler könnte schon bald Teil der Nationalmannschaft werden.
Fazit: Na, warum nicht. Probiert es aus! Mir persönlich sagt Goal One nicht so zu, da die Taktikauswahl zu gering ist.
Wer auf dieses Spiel keine Lust hat, hat hier die Qual der Wahl!