Ein sehr realistischer Flugsimulator: Flight Sim 2018

Flight Sim 2018 ist eine neue Simulation, die euch das Gefühl vermitteln will, wie man sich als Pilot eines Airbusses oder einer Boeing fühlt. Man weiß ja, was die Piloten während eines Flugs so alles treiben, aber was sie alles vorab anstellen müssen, könnt ihr hier virtuell nachspielen. Die kostenlose App ist für iOS und Android erhältlich.

Und das erwartet euch in dem Spiel Flight Sim 2018: Ihr werdet in ein Cockpit verfrachtet und lernt alles von Anfang an. Sucht euch zunächst einen Heimatflughafen aus. Zur Verfügung stehen nicht nur Berlin, Moskau, Dallas, Madrid, Paris, London oder Oslo, sondern auch New York. Den nehme ich natürlich, da ich (aha!) sehr großer NYC-Fan bin!

Flight Sim 2018 kostenlos spielen

Danach entscheidet euch für eine Steuerungsart (Normal oder Simulation). Ich wähle Normal und werde zum Checkpoint geschickt, um dort den Flugschein zu machen. Mein erster simulierter Flug soll von New York nach Atlanta gehen. Das klingt nach einem Kurzflug.

Flight Sim 2018
Flight Sim 2018 bietet euch auch einen Nachtmodus

Steuert euren Flieger entlang der gestrichelten Linie und versucht nicht von der Bahn abzukommen. Mir ist das natürlich sofort passiert und ich musste neu starten. Wenn ihr die richtige Geschwindigkeit drauf habt, zieht am Hebel und eure Maschine hebt ab. Folgt dann dem Pfad zu eurem Ziel, denn nur so werdet ihr die beste Route nach Atlanta finden. Das Ziel ist immer als gelbes Kreuz dargestellt. Android-Gamer erhalten die Simulation hier.

Im Tutorial überspringt die App Teile des Flugs, und ihr könnt sofort die Landung üben. Die bezahlt ihr mit Erfahrungspunkten, aber davon habt ihr zu Beginn genügend. Folgt den Kreisen auf dem Bildschirm, reguliert eure Fluggeschwindigkeit und hört auf den Tower, der euch alle wichtigen Informationen nennt. Öffnet das Fahrwerk (mit Originalgeräuschen!).Wer als iOS-Spieler ein Flugzeug kontrollieren will, erhält das Spiel hier.

Meine erste Landung ging daneben, ich bin viel zu schnell auf der Bahn gelandet. Das Spiel erfordert offensichtlich genauso viel Fingerspitzengefühl wie das wahre Leben. Solltet ihr komplett bei den Landungen scheitern, könnt ihr auch „Auto-Landen“ anklicken. Die habe ich bereits zwei Mal aktivieren müssen, weil ich zu Beginn noch arge Schwierigkeiten mit der Steuerung hatte, die sehr sensibel reagiert. Weitere Simulationen erhaltet ihr hier.

Das Spiel kommt nicht ohne Werbung aus, aber dass die Banner direkt in der Navigation des Spiels integriert sind, ist ärgerlich. Ich habe bei meinen ersten Flügen die Landebahn nicht erkennen können.

Witzig sind aber die Originalkommentare, wie man sie vom Boarding kennt. Auch die Ansagen der Piloten und des Towers erscheinen mir sehr realistisch.

Das sind die Features des Spiels Flight Sim 2018

  • Eine große Auswahl an Flugzeugen
  • Eine weltweite, offene Karte
  • Spektakuläres Tag-Nacht-System
  • Realistische Flugsteuerung (Neigungssteuerung, Tasten oder Hebel)
  • Echte Flugzeug-Cockpits
  • Dynamisches Wettersystem
  • Kniffelige Landungen
  • Realistische Motorgeräusche
  • Das Spiel ist rund 460 MB groß
  • Optionale In-App-Käufe

Fazit: Flight Sim 2018 vermittelt wirklich ein Gefühl des Fliegens. Einzig die Grafik könnte ein bisschen besser sein, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich finde diese Simulation mehr als interessant und bin froh, dass ich nicht immer weiß, was gerade vorne im Cockpit stattfindet. Ich weiß, dass auch bei Mittelstrecken die Piloten eine DVD einlegen und Filme gucken, weil sie dem Autopiloten vertrauen, aber den Rest ignoriere ich lieber – wohl wissend, was eigentlich alles zu tun wäre in der Luft.