
Heute habe ich einen Preview-Code für das Spiel Die Burgen von Burgund erhalten, damit ich es mir einmal anschaue. Das tue ich gerne, denn ich kenne bereits das Brettspiel aus dem Jahr 2011 – und die mobile Version des Klassikers aus dem Hause Digidiced sieht auf dem ersten Blick auch vielversprechend aus. Das Spiel ist heute erschienen und kostet (Achtung) rund zehn Euro – ein stolzer Preis!
Inhaltsverzeichnis
Und das erwartet euch in Die Burgen von Burgund: Die Rahmenhandlung spielt an der Loire in der Grafschaft Burgund. Entlang dem Fluss reihen sich Fürstentümer auf, die die über 400 Schlösser der Loire errichtet haben. Jeder Spieler muss jetzt sein eigenes Fürstentum ausbauen. Auch in der mobilen Version des Brettspielklassikers habt ihr zu Beginn nur eine zentrale Burg. Aber immer schön der Reihe nach, denn das Game hat natürlich auch ein (nettes) Tutorial.
Die Burgen von Burgund mobil spielen
Ihr werdet begrüßt von Phillip, dem Guten (seines Zeichen Herzog von Burgund), der euch als seinen ersten Prinzen begrüßt. Natürlich gibt es auch eine Akteurin, die euch an die Hand nimmt, wenn ihr lieber eine Prinzessin sein wollt.
Das Spielfeld baut sich automatisch auf und ihr schaut auf einen Kreis, der mit verschiedenen Sechsecken gefüllt ist, auf den unterschiedliche Würfelaugenpaare zu sehen sind. Jeder Spieler kann aus vier verschiedenen Aktionen auswählen. Wie? Ganz einfach, indem man die Würfel benutzt. Eine Aktion verbraucht dabei einen Würfel. Die Zahl auf dem Würfel muss dabei der Zahl der Aktion entsprechen. Das mag jetzt verwirrend klingen, wird beim Spielen aber schnell eindeutig. Anzeige: Die Android-Version gibt es hier.
Ihr schlüpft im Spiel in die Rolle eines bürgerlichen Fürsten (oder eine Fürstin) und müsst in fünf Durchgängen à fünf Runden Siegpunkte erwerben – und zwar durch Warenhandel, Städtebau, Viehwirtschaft oder Wissensfortschritt. Viele Wege führen übrigens zu Wohlstand und Ansehen. Wer am Ende dieser fünf Runden die meisten Punkte hat, ist der SiegerIn. Anzeige: Die iOS-Version gibt es hier.
Noch im Tutorial, das ihr auf jeden Fall mitmachen solltet, falls ihr die Brettspielversion nicht kennt, erfahrt ihr, wie ihr Standartaktionen ausführt. Eure Spielplättchen befinden sich links am Spielfeldrand. Die Zahl der Plättchen gibt an, wie viele Runden ihr habt. Wenn diese Plättchen verbraucht sind, wird das eure letzte Runde einer Phase sein. Was bedeutet Phase? Phasen reichen von A bis E. Das lässt euch 25 Runden mit 50 Aktionen spielen, um euer Anwesen zu errichten. Es gibt vier verschiedene Standardaktionen und eine Bonusaktion, wenn ihr den Schwarzmarkt benutzt. Mehr als 3100 weiterer Spiele-Apps erhaltet ihr hier.

Auch das klingt kryptisch, wenn man das Game nicht kennt, daher kurz und knapp: Die verfügbaren Aktionen, die ihr durchführen sollt, sind ein Plättchen kaufen, ein Plättchen platzieren. Waren verklaufen und Arbeiter nehmen. Eure erste Aufgabe wird es sein, ein Plättchen von einem durchnummerierten Depot zu kaufen, das einer Würfelzahl entspricht (das Depot befindet sich am oberen Spielfeldrand). Wählt ein Plättchen aus und legt es anschließend in eines eurer drei Ablageplätze. Um diese Aktion auszuführen, drückt auf den Aktionsknopf. Dieser befindet sich oberhalb euer Aktionskarten am Spielfeldrand. Hier geht es zur offiziellen Seite von Digidiced.

Eure Spielplättchen können nicht willkürlich platziert werden
Spielfelfder müssen neben einem bereits existierenden Teil eures Anwesens liegen und die gleiche Farbe haben wie das Plättchen, das ihr legen wollt, um gültig zu sein. Es gibt auch Bonusaktionen, die teilweise zwei Silberlinge kosten. Durch diesen Kauf könnt ihr einmal pro Runde vor oder nach dem Einsetzen eines Würfels ein beliebiges Plättchen vom Schwarzmarkt erwerben.
Das Spiel Die Burgen von Burgund wurde von Digidiced aus Berlin entwickelt. Das mobile Game verwendet die jüngste Version der offiziellen Brettspielregeln und fügt eine Reihe von Funktionen hinzu, etwa eine KI als Gegenspieler, einen Analyse-Modus, bei dem man eigene und fremde Partien nochmal in Ruhe anschauen kann, und natürlich Multiplayer über das Netz.
Hier erhaltet ihr Tipps zum Spiel Die Burgen von Burgund
- Siegpunkte (SP) sind wichtig, um das beste Anwesen zu küren – die Siegpunkte erhaltet ihr von Phillip oder Isabella, die euch zu Beginn des Games eingewiesen haben
- Jeder verfügbare Platz eures Anwesens hat eine Nummer, die mit einem Würfel übereinstimmen muss, um ein Plättchen zu platzieren
- Die Wissenskarte: Wer dieses Plättchen in seinem Fürstenturm platziert, erhält ab dann am Ende jedes Durchgangs pro eigener bereits im Fürstentum platzierter Mine zusätzlich zu dem einen Silberling auch noch einen Arbeiterchip vom allgemeinen Vorrat
- Ein Schiff (blau) veranlasst euch, euren Reihenfolgemarker ein Feld weiterzuziehen und so die Chancen zu erhöhen, neuer Startspieler zu werden. Zudem dürft ihr euch dann ein beliebiges Depot aussuchen, von dem ihr sämtliche Warenkärtchen nehmen könnt
- Silberlinge können auf dem Schwarzmarkt eingelöst werden
- Die Hühner bringen entsprechend der Anzahl der abgebildeten Tiere Siegpunkte ein
- Arbeiter ändern euren Würfel um einen Punkt je Arbeiter. Ihr könnt auch eine 1 zu einer 6 machen oder umgekehrt. Die Anzahl eurer Arbeitet erkennt ihr auf dem Holzschild am Spielfeldrand an eurer Spielecke
- Ihr könnt die Animationen ausschalten, indem ihr unter Einstellungen auf „schnelle Animationengeschwindigkeit“ klickt
- Habt ihr einmal einen Fehler gemacht, ist dieser durch die UNDO-Taste wieder rückgängig zu machen

Spielt mit euren Freunden Die Burgen von Burgund
Voraussetzung dafür ist, dass ihr euch mit eurem Gamecenter-Account einloggt. Gebt dann den Namen des Freundes ein und ihr spielt gemeinsam. Wer mit mir spielen mag: Ich bin wie immer Mahjon1208. Ihr könnt ein Ligaspiel wählen oder ein Freies Spiel oder ein Lokales Spiel (hier ist entweder ein Freund oder die KI euer Gegner).
Es gibt zudem eine ausführliche Statistik, die euch verrät, wie viele Partien ihr bereits gespielt und gewonnen habt, wie viele Rangpunkte ihr erreicht und wie viele Handelswaren ihr bereits verkauft habt.
Achtet zudem immer auf den Reiter ERFOLGE, in denen bestimmte Missionen auf euch warten. Ihr schaltet Erfolge wie DAVID UND GOLIATH frei, wenn ihr gegen einen Spieler eines höheren Rangs gewonnen habt. Ihr dürft euch Champion nennen, wenn ihr 100 Spiele gewonnen habt. Ein Mogul seid ihr, sobald ihr 10 Gütet in einem einzigen Spiel verkauft habt und solltet ihr 200 Siegpunkte in einem Spiel erreicht haben, seid ihr Duce de Bourgogogne.
Ein Hinweis: Seit heute ist der Preis bekannt und der ist mit 9,99 Euro nicht besonders klein. Ich habe bis dato nur ein Spiel für soviel Geld geladen (Super Mario), aber Kenner und Liebhaber des Spiels zücken vielleicht schnell ihre Kreditkarte.
Das sind die Features des Spiels Die Burgen von Burgund
- Schöne Grafiken
- Einfache Steuerung
- Das Spiel kann von bis zu vier Spielern gespielt werden
- In verschiedenen Sprachen erhältlich
- Das Spiel bietet euch drei Kartenmodi: Standard, Zufall gleich oder Zufall unterschiedlich
- Es gibt drei verschiedene Modi: Liga-, Freies Spiel oder Lokales Spiel
- Die Spielgeschwindigkeit ist einstellbar (langsam, normal oder schnell)
- Unter Einstellungen habt ihr jederzeit Zugriff auf das Handbuch von Ravensburger
- Es eignet sich für Kinder ab 12 Jahren
- Digidiced hat auch eine eigene Facebook-Seite – hier gelangt ihr zu ihr
Fazit: Die Burgen von Burgund wurde wunderschön umgesetzt. Ich glaube aber, dass SpielerInnen, die das Brettspiel nicht kennen, vielleicht ein wenig überfordert sein könnten, denn es ist kein Spiel, das selbsterklärend gespielt werden kann. Viele Aktionen sind zu beachten, was das Spiel zu Beginn sehr textlastig macht. Noch ein Hinweis: Wer kann, sollte es auf einem Tablet oder iPad spielen; auf meinen iPhone 8-Display ist zwar noch alles gut lesbar und antippbar, aber mir persönlich doch ein bisschen zu kleinteilig. Weitere Brettspielklassiker erhaltet ihr hier.