Coella wurde eingestellt – schade! Es ist KEINE Dating-App, sondern eine Plattform, auf der Frauen Freundinnen kennenlernen können. Ganz ohne Männer. Die App wurde von Frauen für Frauen gemacht. Ich habe mir Coella einmal angeschaut – auch wenn es keine reine Spiele-App ist – aber das mache ich manchmal.
Und so funktioniert Coella: Bei COELLA geht es darum, eine Freundin fürs Leben – oder auch den nächsten Shoppingtrip, Sport-Session oder ganz simple Girls-Talks – zu finden. Aber immer schön der Reihe nach, denn bevor ihr auf Freundinnen-Suche gehen könnt, müsst ihr einige Angaben zu euch machen.
So findet ihr eine neue Freundin in Coella
Abgefragt wird nur eure E-Mailadresse – ein Passwort muss auch noch erstellt werden. Bestätigt danach, dass ihr weiblich seid (denn auf Coella haben Männer nichts (!) zu suchen) und stimmt den Datenschutzbestimmungen zu.

Gebt im Anschluss euren Namen ein und euer Geburtsdatum ein – die anderen Frauen sehen nur euren Namen und euer Alter. Und damit die anderen wissen, mit wem sie es zu tun haben, solltet ihr gleich zu Beginn ein Profilfoto hochladen.
Ist dies geschehen, könnt ihr den Freundesradius aktivieren. Wenn ihr nur auf der Suche nach einer neuen Freundin in unmittelbarer Nähe seid, setzt den Pfeil auf eine kurze. maximale Entfernung.
Ich wohne in Berlin und wenn ihr hier auf 15 km Maximalentfernung wische, kann ich mir sicher sein, eine Berlinerin als neue Freundin zu finden. Ich will aber gerne auch neue Freundinnen aus dem Süden, Norden und Westen des Landes, deswegen stelle ich auf 250 maximale Entfernung.
Anmerkung: Nach einem 30-minütigen Test setze ich den Radius aber niedriger an, weil es einfach zu viele Frauen gibt, die mir angezeigt werden. Ich fokussiere mich doch erst mal auf die Hauptstadt.
Legt das Alter und eure Werte in Coella fest
Das Alter sollte auch angegeben werden. Ich selbst bin 49, fühle mich aber manchmal wie 20; ich stelle meinen Altersfilter dennoch auf 40-60 Jahre. Es macht ja keinen Sinn, eine Freundschaft mit einer 22-Jährigen einzugehen, weil die Gemeinsamkeiten sehr gering sein würden. Ich bin ja nicht auf der Suche nach einer Tochter.
Es geht aber noch immer nicht richtig los, denn als nächstes müssen die Werte von euch festgelegt werden, die euch in eurer Freundschaft wichtig sind. Ist es die Abenteuerlust? Oder die Authentizität? Beständigkeit? Gönnen können? Die Auswahl ist enorm und ich tue mich wahrlich schwer, drei Werte auszusuchen.
Sind diese drei Werte ausgesucht, erhaltet ihr eine Bestätigungs-E-Mail. Danach könnt ihr euch das erste Mal in die App einloggen und euer Profil weiter bearbeiten.
Es stehen euch diese Kategorien in Coella zur Verfügung
Im nächsten Schritt geht es um Kategorien – zur Auswahl stehen Quality Time, Neu in der Stadt, Mamis, Single Ladies, Beauty & Wellness, Herzensangelegenheiten, Events, Kultur, Sport und viele mehr. Aussuchen könnt ihr hier 5 verschiedene Kategorien.
Es gibt beispielsweise eine Suchkategorie mit dem Titel „Beauty und Wellness”. Mit diesem Suchfilter findet ihr Frauen in eurer Nähe, mit denen ihr zum Beispiel in die Sauna gehen oder auch einen entspannten Beauty-Abend zuhause machen könnt. Nun ja, in Corona-Zeiten fällt die Sauna erst einmal aus, aber die Möglichkeit wird sich hoffentlich bald wieder ergeben.
In größeren Städten ist die Zahl der Nutzerinnen logischerweise viel höher als auf dem Land
Dann ist es soweit und ihr könnt euch all eure potenziell neuen Freundinnen anschauen. Ihr erhaltet von den Macherinnen auch eine (automatisierte) Nachricht in der App – das ist alles sehr liebevoll und persönlich gestaltet. Hier kann man erkennen, dass die beiden Frauen mit Herzblut hinter ihrer Applikation stehen.

Schaut euch einfach mal in der App um. Am unteren Bildschirmrand seht ihr einen Icon, das aussieht wie ein Bildschirm. Klickt ihr darauf, werden euch alle Frauen angezeigt, die dieselben Kategorien wie ihr selbst eingegeben haben. Somit wird es noch einfacher, eine neue BFF zu finden.
Ich scrolle mich durch verschiedene Profile verschiedener Frauen, die sich ebenfalls für Reise(n) interessieren. Da ich meinen Suchradius mittlerweile verkleinert habe, konnte ich bereits zwei Frauen entdecken, die ganz in meiner Nähe wohnen. Das ist schon ziemlich abgefahren. Und nach diesem Test werde ich auch die eine oder andere Frau einmal anschreiben.
Chatten funktioniert
Natürlich könnt ihr mit anderen Frauen chatten – wundert euch aber nicht, wenn ihr keine Sprachnachrichten oder Fotos verschicken könnt. Das ist eine ziemlich kostspielige Angelegenheit (also für die Macherinnen von Coella) und dieses Feature ist deswegen noch nicht integriert. Ich finde, dass es aber auch ohne geht. Denn wenn ihr euch gefunden habt, könntet ihr ja all das über bekannte Messenger tun.
Aber dennoch: irgendwie habe ich ein komisches Gefühl, denn ich muss gestehen, dass ich (es gibt ja auch zunächst kein anderes Merkmal) die Optik des Gegenübers darüber entscheiden lasse, ob ich auf deren Profil klicke oder nicht. Ich bin an sich kein Fan von Dating-Apps und habe noch nie Tinder & Co. benutzt – aber so wie ich hier über Frauenprofil switche, agiere ich normalerweise nur im adidas-Online-Store.
Verschickt doch mal eine Blume
Einmal pro Woche könnt ihr eine Blume an eine andere Nutzerin schicken. Klickt dazu oben auf die Blume. Damit könnt ihr ihr beispielsweise mitteilen, dass ihr ihr Profil toll findet oder um sich für einen netten Chat oder einem echten Treffen zu bedanken.
Falls ihr euch fragt, was Coella bedeutet
Coella setzt sich aus den lateinischen Worten complures (ziemlich viele) und puella (Mädchen) zusammen. Und genau darum geht es den Macherinnen Julia Brüggemann und Vanessa Mels aus Dortmund: Sie möchten mit dieser App viele Mädels/Frauen zusammenbringen.
Bevor ihr euch Sorgen macht
Die App ruft euren Standort nicht dauerhaft ab. Wenn ihr euch also in eine andere Stadt begebt, springt die App nicht sofort mit. Nur wenn ihr den Standort eigenhändig in eurem Profil ändert, wird der Standort neu abgefragt und so festgelegt.
Die anderen Nutzer sehen auch nicht, wo ihr genau wohnt. Noch nicht einmal den Stadtteil, sondern nur, wie viele Kilometer ihr voneinander entfernt seid. Alles andere hätte man auch nicht safe umsetzen können (nicht nur, um Frauen vor verrückte Männer – oder auch Frauen – zu schützen).
Es sieht auch niemand, wann ihr online seid und ob ihr eine Nachricht bereits gelesen habt. Das wird sicherlich in den nächsten Folge-Updates geändert, aber das ist nur eine Mutmaßung.
Sicherheit wird groß geschrieben
Wenn ihr euch mit einer Frau das erste Mal trefft: tut dies am besten an einem öffentlichen oder belebten Ort. Man weiß ja schließlich nie. Ihr könnt euch bei einem Treffen mithilfe des Smartphones/iPhones in eurem Profil gegenseitig verifizieren. Das gefällt mir!
Das sind die Features der App Coella
- Einfache Handhabung
- Gute Grafiken und eine tolle Übersicht
- Verschiedene Kategorien (Vorlieben)
- Ihr könnt euch verifizieren
- Die App zeigt euch das Profil an und ihr wisst sofort, wie weit eure neue Freundin von euch entfernt ist
- Viele Frauen angemeldet, die ihr alle kontaktieren könnt
- Regelmäßige Updates und Verbesserungen
- Komplett kostenlos
Fazit: Coella könnte – und das wünsche ich den Macherinnen – durch die Decke knallen. Denn sie ist männerfrei und ich hoffe, dass das auch so bleibt und sich kein Kerl ein Frauenprofil erstellt, um die Frauen, die unter sich bleiben wollen, zu belästigen. Ich freue mich schon auf das erste Date mit einer neuen Freundin, die ich hoffentlich bald hier finden werde. Berlin ist groß!
Falls ihr altmodisch seid und gerne Briefe schreibt (gerne auch mit eurer neuen Coella-Freundin): Probiert doch mal Slowly aus.