Peach heißt eine neue Social Media App, die seit ein paar Tagen mit Zauberworte ihr Unwesen im App-Universum treibt. Peach ist keine reine Spiele-App, aber da ich auch über Dubsmash, Vine & Co. berichtet habe, will ich euch Peach einmal vorstellen. Aktuell können aber nur Apfel-Besitzer Spaß mit dem Pfirsich haben. Ob eine Android-Version folgen wird, ließ sich auf der Entwicklerseite nicht herausfinden.
„Peach ist eine witzige und einfache Art, mit Freunden in Kontakt zu bleiben und man selbst zu sein“ – so viel behauptet zumindest Byte Inc., die Macher der App. Das macht mich neugierig, sodass ich die App einmal heruntergeladen habe. Vorweg: sie ist komplett auf Englisch.
Peach kostenlos laden
Nach dem Download könnt ihr euch einen Namen geben. Ich habe mich für Minnie Maus entschieden, auch wenn Angela Merkel oder andere Berühmtheiten auch möglich wären.

Zu Beginn soll man einfach mal ein Hallo in die Runde werfen, danach ein Foto hochjagen (dafür muss man der App den Zugriff auf das iPhone erlauben) und sich an seinem ersten gif versuchen. Das klappt alles einwandfrei. Danach wird es ein bisschen heikler, denn wenn man seine Handynummer eingibt, gräbt die App alle Kontakte an. Ob das mal so lange gut geht?
VentureBeat beschreibt die App als wilde Mischung aus Tumblr, Slack und sogar Telegram“, Mashable spricht von einem „Mix aus Twitter und Slack!“
Magic Words beherrschen Peach
Der Clou der sozialen Applikation sind die sogenannten „Magic Words“, mit denen man unterschiedliche Funktionen per Schlagwort-Eingabe auslöst – den Rest übernimmt die App. Neben dem erwähnten „Magic Words“ weist Peach auch eine Variante des Anstupsens auf Facebook auf, nur mit einer größeren Variante von Emoji-Grüßen (↑hier bekommt ihr die App kostenlos).
Neue App der Vine-Macher
In Zukunft sollen noch weitere Magic Words das Repertoire erweitern. Die Macher der App sind dabei alte Branchenhasen: Erdacht hat sich die Mischung Dom Hofmann, der Gründer der Kurzvideo-Plattform Vine.
Einige Mankos der App
Krass, aber leider wahr: Es wird ein Riesenaufsehen wegen der Privacy-Einstellungen und den Verschlüsselungen bei WhatsApp, Threema, Telegram und Facebook gemacht. Und jetzt kommt so eine App daher, die diese relevanten Sicherheitsfragen komplett offenlässt.
Beim Registrieren wird die eigene Identität mit keinen anderen Social Networks abgeglichen, deshalb tauchen bereits jetzt zahlreiche Konten falscher Prominenter auf.
Einen zentralen Ort, wo alle Posts gesammelt werden, gibt es nicht. Gefällt euch ein Beitrag, dürft ihr diesen nur liken oder auch kommentieren.
Fazit: Peach hat Potenzial, um anderen sozialen Netzwerken in naher Zukunft ein bisschen vom Erfolgskuchen zu stibitzen. Dafür müssen aber noch viel mehr User diese App nutzen (ich habe aktuell nicht einen einzigen Freund, der die App nutzt), sodass es jetzt noch langweilig sein kann, sich in der App herumzutreiben. Und wenn die Datenschutzfragen geklärt sind, werden auch die meisten aufhören zu meckern. Irgendwie ist die App cool und Dom Hofmann hat ja bereits mit Vine bewiesen, dass er sein Handwerk versteht.
Ähnliche Apps wie Vine, Dubsmash, Yo & Co. bekommt ihr hier.
Wer spielen will, findet hier mehr als 2000 weiterer Apps – auch für Android.